User Online: 2 | Timeout: 24:06Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
zus. bet. Pers.:
zus. bet. Körpersch.:
Hauptsachtitel:
REdUSE.
Untertitel/Zusätze:
Über unseren Umgang mit den Ressourcen der Erde. Unterrichtsmaterial für die Klassen 5-12.
Erscheinungsort:
Hamburg
Erscheinungsjahr:
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Urheberinfo:
Die Zusammenstellung der Einheiten eröffnet Anschlussmöglichkeiten an die Themengebiete Biologie, Politik/Wirtschaft/Gesellschaft, Physik, Mathematik, Kunst, Geschichte, Geografie, Ethik/Philosophie/Religion, Deutsch, Chemie und Sachunterricht. Statt fertige Lösungswege vorzugeben, regt das Material die Lernenden an, sich und ihrem Umfeld Fragen zu stellen, selber Lösungen zu finden und zu bewerten und selber tätig zu werden. Daher liegt die Gewichtung zugunsten reflexiver und handlungsorientierter Übungen.

Für das Projekt REdUSE des Vereins Multivision e. V. haben wir ein umfangreiches begleitendes Unterrichtsheft zum Thema Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit konzipiert und produziert. Mit dem Material können einzelne Unterrichtselemente oder auch ganze Unterrichtsprojekte gestaltet werden. Das Material ist hochwertig illustriert und als interaktive pdf konfektioniert.
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis

Lieber Lehrerinnen, liebe Lehrer
Zu diesem Unterrichtsmaterial

Vorbereitung
Fragebogen zur Multivision
Fragebogen zur Multivision

Rohstoffe
1 Was sind Rohstoffe?
Was sind Rohstoffe?
Was sind Rohstoffe?
Holz – Papier
Baumwolle – Kleidung
Bauxit – Aluminium
Tantal – Elektronik

Armut trotz Reichtum? Beispiel Afrika
Armut trotz Reichtum? Beispiel Afrika
2 Was werfen wir weg?
Was werfen wir weg?
Was werfen wir weg?

3 Bedingungen der Nachhaltigkeit
Bedingungen der Nachhaltigkeit
Was ist Nachhaltigkeit? Wann ist sie gewährleistet?
reDUCE

1 Einstieg reDUCE
Einstieg reDUCE
Einstieg reDUCE

2 Schmeiß weg?
Meins? Deins? Unseres! Nutzen statt Besitzen!
Meins? Deins? Unseres! Nutzen statt Besitzen!
Gründung einer Leihbörse
Gründung einer Leihbörse

Reparieren
Reparieren statt Wegwerfen!
Kaputt! Was nun?
Repair Rallye

3 Lust am Kaufen! Shoppingwahn?
Analyse von Werbebotschaften
Analyse von Werbebotschaften
Macht Geld glücklich?

4 Umweltschutz als Standard
Internationaler Handel und die Umwelt
Der Blaue Engel macht Schule

reUSE
1 Einstieg reUSE
Einstieg reUSE
Einstieg reUSE
2 Wiederverwenden
Du meine Tüte!
Einweg ist von gestern – denk Mehrweg!
Einweg ist von gestern – denk Mehrweg!
Getränkeverpackungen
Getränkeverpackungen
3 Weiterverwenden
T-Shirt Challenge: Wo gibt′s gebrauchte Kleidung?
T-Shirt Challenge

reCYCLE
1 Einstieg reCYCLE
Einstieg reCYCLE
Einstieg reCYCLE
2 Recycling – so geht′s richtig!
Abfalltrennung
Abfalltonnen
Abfall
Recycling-Mythen
Recycling-Detektive
Recycling-Detektive

3 Wohin mit meinem alten Handy?
Handy
Original-Quelle (URL):
 
Datum des Zugriffs:
25.05.2018