User Online: 1 | Timeout: 06:45Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
Urheber Kürzel:
zus. bet. Pers.:
 
 
 
 
 
zus. bet. Körpersch.:
Hauptsachtitel:
G+ Sozialwesen.
Untertitel/Zusätze:
Mehr Globales Lernen für zukünftige Erzieher_innen.
Erscheinungsort:
Berlin
Erscheinungsjahr:
ISBN:
-
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Urheberinfo:
Diese Broschüre enthält zwei Unterrichtskonzepte, die Globales Lernen und diversity-Pädagogik miteinander verbinden. Mit der Unterrichtseinheit Alle Kinder sind gleich?! Diversity-Pädagogik und Globales Lernen für angehende Erzieher_innen stellen wir Ihnen Methoden und Ansätze vor, wie Sie mit Ihren Auszubilden auf abwechslungsreiche und aktivierende Art zu den Themen Identität, Vielfalt, Vorurteile und Inklusion arbeiten können. Die Unterrichtseinheit WeltBilderBücher. Kinder- und Jugendbücher für ein Globales Lernen (möglichst weit) jenseits von Stereotypen und Ausgrenzung widmet sich dem Thema der kindlichen Entwicklung von Selbst-, Fremd- und Weltbildern und stellt dabei die Rolle, die Bücher und Geschichten dabei spielen, in den Mittelpunkt. Damit bieten sie konkrete Beispiele dafür, wie Globales Lernen und diversity-Pädagogik, die als Querschnittsthemen im Rahmenlehrplan für die Ausbildung von Erzieher_innen festgeschrieben sind, im Unterricht umgesetzt werden können.
Inhaltsverzeichnis :
Ein paar Worte vorweg

Modul 1
Alle Kinder sind gleich?! Globales Lernen und diversity-Pädagogik für angehende Erzieher_innen
Einleitung
Die Geschichte meines Namens
Was ist Diversity?
Meinungsbarometer
Identitätswurm
Funktionen von Vorurteilen
UNO­Kleingruppenaufteilung
Ein Schritt nach vorn
Der Diversity­Check
Komplimenteknäuel

Modul 2
WeltBilderBücher. Kinder- und Jugendbücher für ein Globales Lernen (möglichst weit) jenseits von Stereotypen und Ausgrenzung
Einleitung
Lesewelten
Die Power­Flower
Alle mit im Bild?
Ich sehe was, was du nicht siehst!
Mehr als nur eine Geschichte
Die Besten der Besten

Anhang
Kriterien für die vorurteilsbewusste Auswahl von Kinder­ und Jugendbüchern für Globales Lernen
Weiterführende Literatur und Links
Über AWO International
Über EPIZ
Impressum
Original-Quelle (URL):
 
Datum des Zugriffs:
25.05.2018