Vorwort Klaudius GansczykEinfuhrung in Anknüpfung an
„Weltinnenpolitik für das 21. Jahrhundert"
Richard von WeizsäckerZur Weltinnenpolitik und Erdpolitik (1993)
Kieler NachrichtenAuf dem Weg zum Weltbürger - 100. Geburtstag von Carl Friedrich von
Weizsäcker: Kieler Studenten initiieren die „W-Events" (2012)
Westfälische Rundschau / Petra KappeOhne Scheu vor großen Gedanken- Zu seinem 100. Geburtstag entdecken
Kieler Studenten Carl Friedrich von Weizsäcker (2012)
Ernst Ulrich von WeizsäckerPolitik der Weltinnenpolitik - Vortrag zur 100. Wiederkehr des Geburtstags von
Carl Friedrich von Weizsäcker in seiner Geburtsstadt Kiel (2012)
Kieler Nachrichten„Dickes Lob von höchster Stelle -
Kieler Studenten beeindrucken mit „W-Events" zu Ehren von Carl Friedrich von
Weizsäcker dessen Bruder" (2012)
Tobias OrthenDie Kieler W-Events als Fortwirkungen des Bandes „Weltinnenpolitik für das
21. Jahrhundert" bei Studierenden (2015)
Klaudius GansczykStudierende und Schüler beim 75. Geburtstag von
Ernst Ulrich von Weizsäcker (2014)
Jürgen HabermasNach dem Bankrott-Ein Interview (2008)
Petra KappeBericht über den Vortrag von Thomas Pogge am Theodor Heuss-Gymnasium-
Hagen (10. Dezember 2014): Nie zuvor gab es so viel vermeidbare Armut in der
Welt - Die Reichen bestimmen die Regeln
Thomas PoggeWeltinnenpolitik - globale Rechtssicherheit
unter gerechten Regeln ( 2015 )
Johan Galtung„From Westphalia to Weltinnenpolitik" (2012)
Johan Galtung„The von Weizsäckers, Germany's'Kennedys" (2015)
Angaben zu den Autorinnen und Autoren