Zusammenfassung Globales Lernen erfreut sich seit einigen Jahren großer Beliebtheit. Eine postkoloniale Perspektivierung deckt allerdings grundlegende Probleme auf. Der Beitrag skizziert grob die Ziele Globalen Lernens, um daran anschließend konkrete Bildungsangebote im Bereich des Globalen Lernens auf ihre Auseinandersetzung mit den Folgen historischer und gegenwärtiger Gewalt im Kontext von Kolonialisierungs- und Dekolonisierungsbewegungen hin zu befragen. Daran anschließend werden fragmentarisch postkoloniale pädagogische Ideen vorgestellt und eine kritische Supplementierung vorgeschlagen. Abstract Global learning has become quite popular. Scrutinized under a postcolonial perspective we will render some problems with the approach visible. After outlining roughly the aims of global learning we analyse some concrete examples focusing the legacies of historical global violence in the context of colonialism and decolonization. Subsequently, some postcolonial pedagogical ideas are presented. Finally, we propose a critical supplementation.