1. Einleitung: Global Citizenship im Rahmen der UNESCO Exkurs 1: Global Citizenship Education im Rahmen der UNESCO 2. Was heißt Global Citizenship Education? 2.1 Herkunft und Definition
2.2 Der „global citizen " Ansatz
2.3 Der „global citizenship " Ansatz
Exkurs 2: Verschiedene Citizenship - Konzepte im Vergleich 3 Grundlagen von Global Citizenship Education 3.1 Nationale und/ oder kosmopolitische Identität
3.2 Drei Dimensionen von Global Citizenship Education
3.3 Kritische Auseinandersetzungen mit der eigenen Vergangenheit
Exkurs 3: Global Citizenship Education in Bezug zu anderen politischen Pädagogiken Lektüreempfehlungen 4. Global Citizenship Education in der Praxis 4.1 Wissen, Kompetenzen, Werte und Einstellungen
4.2 Verschiedene Ebenen der Umsetzungen
4.3 Ansätze für Global Citizenship Education in den bestehenden Richtlinien für Schule und Unterricht
4.4 Global Citizenship Education im Fachunterricht
4.4.1 Global Citizenship Education und Geschichte in Sozialkunde/Politische Bildung
4.4.2 Global Citizenship Education und Deutsch
4.4.3 Global Citizenship Education und Geographie und Wirtschaftskunde
4.5 Schulkultur und Schuldemokratie
5. ZusammenfassungVerwendete Literatur
Autorinnen