ZusammenfassungDer Begriff Nachhaltigkeit ist in aller Munde, aber nicht jeder versteht das Gleiche darunter. Die eher schwammige Definition verweist nicht zwangsweise auf Schwächen des Konstruktes, sondern deutet auf diverse Handlungsspielräume und vielfältige Umsetzungsmöglichkeiten zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung hin. In diesem Kapitel wird das vielfältige Konstrukt Nachhaltigkeit umfassend dargestellt und der Frage nachgegangen, ob Nachhaltigkeit ein Wert ist. Dabei wird auch die Rolle der psychologischen Forschung näher beleuchtet, die sie bei der Erkennung von Hindernissen für nachhaltiges Verhalten und der Entwicklung von Förderungsmöglichkeiten einnimmt. Ergänzend wird diskutiert, ob sich Nachhaltigkeit immer positiv auswirkt bzw. vollständig umsetzbar ist.