User Online: 4 | Timeout: 08:53Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Aufsatz in Zeitschrift
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
 
 
 
 
Hauptsachtitel:
Evidenzbasierte Entwicklung von Bildungserträgen durch Assessments - Überlegungen zu einem länder- und kultursensiblen Monitoring in Ländern der Entwicklungszusammenarbeit.
Zeitschriftenausgabe (-> Ref.Nr):
Zeitschrift/Zeitung:
ZEP - Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik
Z-Jahrgang:
38
Z-Heftnummer/-bez.:
4
Themenschwerpunkt:
Bildungsmonitoring zur Qualitätsentwicklung von Bildungssystemen
Erscheinungsjahr:
Seite (von-bis):
13-20
Kurzinfo:
Zusammenfassung
Im Kontext des Diskurses zu internationalen Vergleichsstudien werden im folgenden Beitrag Möglichkeiten ausgeleuchtet, eine entsprechend empirische Datenbasis anhand von Assessments in Ländern der Entwicklungszusammenarbeit aufzubauen, die den Ertrag von Bildungsprozessen für die Steuerung von Bildungssystemen zur Verfügung stellt. Hierzu wird der Zusammenhang zwischen der Durchführung von Bildungsassessments und Bildungsqualität in den Blick genommen und ein ‚länder- und kultursensibles Bildungsmonitoring′ beschrieben. Zudem werden Qualitätsindikatoren für Assessments beschrieben, die potenziell zu einer Verbesserung von Bildungsqualität beitragen können. Abschließend werden Überlegungen für den deutschen Beitrag zur internationalen Entwicklungszusammenarbeit ausgeführt.

Abstract
In the context of the discourse on international large-scale assessments the following contribution explores opportunities for the development of a respective empirical data base for assessments in development cooperation countries, which provide the outcome of educational processes for the controlling of education systems. For this purpose the relation between the implementation of educational assessments and educational quality is taken into account to describe a country- and culture-sensitive educational monitoring. Furthermore, quality indicators for assessments are described, which potentially can contribute to the improvement of educational quality. In conclusion, observations are made in regard to the German contribution to international development cooperation.
Inhaltsverzeichnis :
Bedingungen des Beitrags von Assessments zur Bildungsqualität

Überlegungen zu einem länder- und kultursensiblen Monitoring

Fazit