Einleitung: Auf zwischenmenschlichen Beziehungen mit allen widersprüchlichen Interessen, Wünschen und Vorstellungen und dem Streben nach Vermittlung dieser Widersprüche erwächst die Arbeitsgrundlage für Soziale Arbeit. Konflikte sind mithin zentraler Bestandteil dieser Arbeit. Es geht darum, Handlungsperspektiven daraus zu entwickeln - unter Berücksichtigung immanenter Macht- und Herrschaftsverhältnisse. Welche Rollen Konflikte in der Sozialen Arbeit spielen, bewertet Timm Kunstreich.
Inhaltsverzeichnis :
Theoretischer HintergrundZur Bedeutung des Konflikts in der sozialen ArbeitDer Grundkonflikt Objekt oder SubjektErste Komponente: ProblemsetzungZweite Komponente: HandlungsorientierungDritte Komponente: AssistenzVierte Komponente: Verständigung