User Online: 2 | Timeout: 21:11Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
 
zus. bet. Körpersch.:
Hauptsachtitel:
Empirische Forschung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung - Themen, Methoden und Trends.
Erscheinungsort:
Berlin
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783847406433
 
978-3-8474-0254-1 (pdf)
Titelbild:
Kleinbild
Aufsätze:
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Kurzinfo:
Verlagsinfo
Die AutorInnen geben einen Überblick zu Schwerpunktthemen, Methoden und Trends in der empirischen Forschung zu Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) einem Bereich, der sich in den letzten Jahren immer weiter ausdifferenziert und verfestigt hat: Inzwischen ist die BNE innerhalb der Bildungsforschung als eigenständiges Feld mit eigenen Strukturen, Publikationsorganen und Netzwerken etabliert. Das in den politischen Diskurs eingeführte Konzept einer nachhaltigen Entwicklung formuliert eine Vision, die ein Umdenken auf unterschiedlichen gesellschaftlichen Ebenen erfordert und sich national wie international zunehmend durchsetzt. Diese Idee der Nachhaltigkeit hat seit den 1990er Jahren auch Eingang in die pädagogische Praxis und erziehungswissenschaftliche Reflexion gefunden und manifestiert sich im jungen Feld der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Mit der allgemeinen empirischen Bildungsforschung besteht eine Reihe von Berührungspunkten, die in Forschungsschwerpunkten wie der Kompetenzdiagnostik oder der Lehr-Lernforschung besonders deutlich werden. Gleichzeitig wird in einer engeren Vernetzung und Berücksichtigung aktueller Forschungserkenntnisse und -ansätze ein großes Verbesserungspotential für die BNE-Forschung gesehen. Zum Ende der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung , zu einem Zeitpunkt, zu dem dieses noch junge Forschungsfeld vor richtungsweisenden Entwicklungsschritten steht, geben die AutorInnen einen umfassenden Einblick in das Forschungsfeld.
Inhaltsverzeichnis :
Inhalt

Abkürzungsverzeichnis

1. Einleitung: Eine Summer School zur empirischen Forschung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung
Matthias Barth, Marco Rieckann

2. Sustainability and Universities: An Examination of Conceptual Frames, Graduate Attributes and Learning Outcomes
William Scott

3. Forschung in der Bildung für?
Entstehung und Verortung eines Forschungszweiges
Matthias Barth

4. Wie Jugendliche Weltgesellschaft verstehen: Qualitativ- rekonstruktive Lehr-Lernforschung im Feld Bildung für nachhaltige Entwicklung
Annette Scheunpflug, Julia Franz. Susanne Krogul

5. Measuring Affective Attributes in Education for Sustainable Development
Kerry Shephard

6. Kompetenzentwicklungsprozesse in der Bildung für nachhaltige Entwicklung erfassen Überblick über ein heterogenes Forschungsseid
Marco Rieckann

7. Trangulationsansätze in der Forschung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung
Susanne Menzel

8. Transdisziplinarität in der Wissenschaft: Konsequenzen für die Forschung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung
Gerd Michelsen

9. Lessons learnt: Lernprozesse und -ergebnisse in der Summer School
Ivo Hdusle, Martina Janssen, Bettina Klaczinski, Sara Poma Poma und Claudia Resenberger

10. Empirische Nachwuchsforschung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung: Abstracts von
Nachwuchswissenschaftler in^^ aus Deutschland und der Schweiz

Autorenverzeichnis
Anhang.
Bezugsquelle /Preis:
29,90 €