User Online: 2 | Timeout: 03:29Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
 
Hauptsachtitel:
Nachhaltige Ernährung lernen in verschiedenen Ernährungssituationen.
Untertitel/Zusätze:
Handlungsmöglichkeiten in pädagogischen und sozialpädagogischen Einrichtungen.
Erscheinungsort:
Bad Heilbrunn/ Obb.
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783781520318
Titelbild:
Kleinbild
Aufsätze:
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Kurzinfo:
Nachhaltige Ernährung kann erlernt werden – aber wie? Der Band gibt Einblicke in konkrete Ernährungssituationen in Kindergärten, Schulen, Hochschulen, außerschulischen Bildungszentren sowie sozialpädagogischen Einrichtungen und zeigt auf, wie diese im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung professionell gestaltet und begleitet werden können. Dazu wird das Themenfeld aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven aufgegriffen, die sich jedoch auf einen Grundsatz zusammenführen lassen: Es geht darum, ein nachhaltiges Ernährungshandeln zu lernen – lebensbegleitend und quer durch alle Lebenslagen und Lebensalter. Die Publikation gibt zuerst eine Einführung in die Entwicklung und Herausbildung von Ernährungsmustern sowie in die problematischen Auswirkungen unserer nicht-nachhaltigen Ernährungsweise, weist aber zugleich auf das grundsätzliche Veränderungspotenzial hin. Anschließend werden die Handlungsmöglichkeiten im Feld Ernährung beispielhaft konkretisiert über die Erörterung unterschiedlicher Ernährungssituationen in den verschiedenen pädagogischen und sozialpädagogischen Einrichtungen. Die Praxisbeispiele und deren Reflexion geben Anregungen für die Entwicklung einer nachhaltigen Ernährungsweise und -kultur im eigenen Berufs- und Alltagsleben.
Inhaltsverzeichnis :
Die Mitglieder der AG Nachhaltigkeit
Ernährung als Handlungsfeld - ein Vorwort

I Grundlagen einer nachhaltigen Ernährung

Karl von Koerber
Nachhaltige Ernährung und ihre fünf Dimensionen: Umwelt,
Wirtschaft. Gesellschaft, Gesundheit und Kultur

Johanna Schockemöhle, Gabriele Schrüfer
Bildung für nachhaltige Entwicklung - Leitbild für das Lernen
in verschiedenen Ernährungssituationen

Johanna Schockemöhle
Über das Lernen in der Region Zusammenhänge zwischen
Ernährung und Umwelt unmittelbar erfahren

Margit Stein
Erlemen von Ernährungsmustern und Essenspräferenzen
in der Familie

Lukas Scherak
Theoretische Überlegungen zur Überwindung der Kluft zwischen
Ernährungsbewusstsein und Emährungshandeln

II Ernährungssituationen auf dem Bildungsweg erkennen und nutzen

Martin Stummbaum
Essen ist mehr als 19-mal kauen und alle 14 Sekunden schlucken.
Nutrition Literacy in der frühkindlichen Bildung

Margit Stein
Essenssituationen in der Schule gestalten als Teil einer
wertebasierten Schulentwicklung

Katja Schneider, Martina Metz
Essen in der Schule - nachhaltige Schulverpflegung und Partizipation ...

Steffen Wittkowske
„Hört endlich auf, von gesunder Ernährung zu reden!" - Ein Plädoyer
für Schulgartenarbeit und den Spaß der Kinder an gutem Essen

Martina Flath, Carolin Duda
Kerncurriculum, Schulbuch und Ganztagsschule - Rahmenbedingungen
für das Thema Ernährung im Schulunterricht der Sekundarstufe.
Das Beispiel Geographieunterricht

Sonja Richter, Daniel Fischer, Marco Rieckmann
Das Handlungsfeld „Ernährung" als Katalysator einer nachhaltigen
Hochschulbildung und-entwicklung

III Nachhaltige Ernährung und Soziale Arbeit

Christine Meyer
Esskulturen und Tischgesellschaften in sozialpädagogischen
Institutionen entlang des Lebenslaufs und besonderer Lebenslagen

Kerstin Walther
Essen ist mehr als nur Nahrungsaufnahme. Gesunde Ernährung aus
der Perspektive von sozialer Gesundheitsarbeit

IV Praxisbeispiele zur Förderung einer nachhaltigen Ernährung

Marina Becker-Kückens
„Wirf mich nicht weg! - Verringerung der Verschwendung von
Lebensmitteln". Ein Bericht über ein Bildungsprojekt aus der Praxis

Thomas Pohler, Cornelia Ptach, Lotte Rose
Essgärten für Kinder: „Edible Education" und „Slow Food"

Daniel Mouratidis, Stephanie Lehmann
Landschaft schmeckt. Ein Pilotprojekt an pädagogischen
Fachschulen

Michael Polster
Schulmensa 2.0 - Förderansätze des
Deutschen Netzwerkes Schulverpflegung

Astrid Wasmann
Projekte zur gesunden Ernährung - Best Practice im und über
den Biologieunterricht hinaus

Autorenangaben
Bezugsquelle /Preis:
19,90 EUR; eBook 14,90 €