Die Mitglieder der AG NachhaltigkeitErnährung als Handlungsfeld - ein Vorwort
I Grundlagen einer nachhaltigen Ernährung Karl von KoerberNachhaltige Ernährung und ihre fünf Dimensionen: Umwelt,
Wirtschaft. Gesellschaft, Gesundheit und Kultur
Johanna Schockemöhle, Gabriele SchrüferBildung für nachhaltige Entwicklung - Leitbild für das Lernen
in verschiedenen Ernährungssituationen
Johanna SchockemöhleÜber das Lernen in der Region Zusammenhänge zwischen
Ernährung und Umwelt unmittelbar erfahren
Margit SteinErlemen von Ernährungsmustern und Essenspräferenzen
in der Familie
Lukas ScherakTheoretische Überlegungen zur Überwindung der Kluft zwischen
Ernährungsbewusstsein und Emährungshandeln
II Ernährungssituationen auf dem Bildungsweg erkennen und nutzen Martin StummbaumEssen ist mehr als 19-mal kauen und alle 14 Sekunden schlucken.
Nutrition Literacy in der frühkindlichen Bildung
Margit SteinEssenssituationen in der Schule gestalten als Teil einer
wertebasierten Schulentwicklung
Katja Schneider, Martina MetzEssen in der Schule - nachhaltige Schulverpflegung und Partizipation ...
Steffen Wittkowske„Hört endlich auf, von gesunder Ernährung zu reden!" - Ein Plädoyer
für Schulgartenarbeit und den Spaß der Kinder an gutem Essen
Martina Flath, Carolin DudaKerncurriculum, Schulbuch und Ganztagsschule - Rahmenbedingungen
für das Thema Ernährung im Schulunterricht der Sekundarstufe.
Das Beispiel Geographieunterricht
Sonja Richter, Daniel Fischer, Marco RieckmannDas Handlungsfeld „Ernährung" als Katalysator einer nachhaltigen
Hochschulbildung und-entwicklung
III Nachhaltige Ernährung und Soziale Arbeit Christine MeyerEsskulturen und Tischgesellschaften in sozialpädagogischen
Institutionen entlang des Lebenslaufs und besonderer Lebenslagen
Kerstin WaltherEssen ist mehr als nur Nahrungsaufnahme. Gesunde Ernährung aus
der Perspektive von sozialer Gesundheitsarbeit
IV Praxisbeispiele zur Förderung einer nachhaltigen Ernährung Marina Becker-Kückens„Wirf mich nicht weg! - Verringerung der Verschwendung von
Lebensmitteln". Ein Bericht über ein Bildungsprojekt aus der Praxis
Thomas Pohler, Cornelia Ptach, Lotte RoseEssgärten für Kinder: „Edible Education" und „Slow Food"
Daniel Mouratidis, Stephanie LehmannLandschaft schmeckt. Ein Pilotprojekt an pädagogischen
Fachschulen
Michael PolsterSchulmensa 2.0 - Förderansätze des
Deutschen Netzwerkes Schulverpflegung
Astrid WasmannProjekte zur gesunden Ernährung - Best Practice im und über
den Biologieunterricht hinaus
Autorenangaben