Verlagsinfo: International renommierte Wissernschaftler unterschiedlicher Disziplinen, u.a. Kurt Flasch, Etienne Francois, Ansgar Schmidt und Martin Held, nähern sich dem Thema Zeit an. Aus natur- und geisteswissenschaftlicher Perspektive soll zunächst geklärt werden, was Zeit ist, um dann zu besprechen, wie mit ihr umgegangen wird und werden sollte. Alles läuft auf die Frage hinaus, ob wir fähig sind, entschleunigt zu leben.
Inhaltsverzeichnis :
Ernst Peter Fischer und Klaus Wiegandt VorwortUmgang mit ZeitKarlheinz Geißler Eine kleine Geschichte der Zeit Hartmut Rosa Was heißt und zu welchem Ende sollen wir entschleunigen?Ansgar Schmidt Benediktinisches LebenNaturwissenschaftlichesKlaus Mainzer Zeitpfeil und ZeitsymmetrieTill Roenneberg »Was ist der wahre Preis des Weckers?«Ernst Peter Fischer »Bis zum Menschen hast du Zeit«GeisteswissenschaftlichesEtienne Frankois Die Konjunktur des GedächtnissesMichael Maar Eisessen mit GeorgiernVolker Gerhardt Wissen in der ZeitZeitstrukturen der ModerneFritz Reheis Entschleunigung
Marion A. Weissenberger-Eibl Zeit als Referenzhorizont und Gegenstand der Innovationsforschung
Mathias Binswanger Die Tretmühlen des GlücksNachhaltigkeitMartin Held Öl als fossiler Treiber der BeschleunigungStephan Rammler »Wer wenn nicht wir«Peter Euler Kampf um Bildungs-ZeitÜber die AutorenDank