Einleitung: Seit den 1990er Jahren ist "Globalisierung" zu einem verbreiteten Schlagwort geworden, um die sich immer enger entwickelnden weltweiten ökonomischen, kulturellen und politischen Verflechtungen zu beschreiben. Inwieweit sich damit ein neues Stadium kapitalistischer Entwicklung auf den Begriff bringen lässt, prüft Georg Auernheimer.
Inhaltsverzeichnis :
Spezifkum des modernen KapitalismusGlobalisierung mit DampfkraftVollendete Globalisierung durch IT-RevolutionGlobalisierung und LiberalisierungWie steht es um den politischen Widerstand?