Einleitung: Der Arbeitsmarkt ist heute heterogener als noch vor zwei Jahren. Dies wird in den gesellschaftskritischen Debatten der letzten Jahrzehnte häufig als eine "Prekarisierung" auf dem Arbeitsmarkt beschrieben, andere sehen darin lediglich eine "Entstandardisierung" infolge der stärkeren Individualisierung von Erwerbspräferenzen. Peter Sopp und Alexandra Wagner diskutieren die Frage, ob die Zunahme "atypischer Beschäftigung" tatsächlich mit einer Prekarisierung auf dem Arbeitsmarkt einhergeht.
Inhaltsverzeichnis :
PrekäritätAtypische BeschäftigungVerbreitung und StrukturPrekaritätspotenzial atypischer BeschäftigungMehrdimensionale Betrachtung erforderlich