Vorwort 1 Klimabildung in Klimaschutzkonzepte integrierenKommunale Klimaschutzkonzepte und Klimabildung
Klimabildung im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung
Klimabildung für die Kommune
Handlungsmöglichkeiten der Kommunen
Ziele, Zielgruppe und Aufbau des Leitfadens
Partizipative Erarbeitung des Leitfadens
2 Handlungsempfehlungen Schritt für Schritt 2.1 Starten: strategischen Ansatz wählen, Akteurinnen und Akteure beteiligen, Strukturen aufbauen
Strategischen Ansatz wählen
Fördermöglichkeiten klären
Akteurinnen und Akteure frühzeitig und kontinuierlich beteiligen
Politische Unterstützung sichern und Koordinierungsstrukturen schaffen
Bildungsaffine Dienstleistungen auswählen
2.2 Inhalte generieren: Potenziale erkennen, Ziele festlegen und Maßnahmen auswählen
Aktivitäten zu Klimabildung analysieren
Potenziale von Klimabildung identifizieren
Ziele für Klimabildung festlegen und Maßnahmen auswählen
Controlling-Konzept erstellen
Kommunikationsstrategie entwickeln
2.3 Klimaschutzkonzept umsetzen: mit gutem Beispiel vorangehen und am Ball bleiben
Als Kommune vorangehen und Vorbild sein
Aktivitäten verstetigen und Erfolge sichtbar machen
3 Förderprogramme, Beratungsstellen und Informationsangebote 3.1 Fördermöglichkeiten
Erstellung kommunaler Klimaschutzkonzepte
Schaffen zentraler Umsetzungsstrukturen
Einzelmaßnahmen im Bereich Klimabildung
3.2 Beratungsangebote für Kommunen in NRW
3.3 Leitfäden, Studien und Portale
Leitfäden und Studie
Informationsportale und Projektdatenbanken
Impressum