Natur - Wissenschaft - Nachhaltigkeit: Die Bedeutung ökologischer Wissenschaften im Nachhaltigkeitsdiskurs sowie deren Zusammenhang mit gesellschaftlichen Natur- und Geschlechtervorstellungen.
Abstract: Im Mittelpunkt des vorliegenden Sondierungsprojekts steht eine kritische Betrachtung der Naturvorstellungen ökologischer Wissenschaften, da diese insbesondere im Rahmen der Nachhaltigkeitsdiskussion zu Lösungen der globalen Umweltkrise beitragen sollen. Zugleich wird wissenschaftsintern nach geschlechtskonnotierten Grundlagen dieser Naturvorstellungen sowie nach deren Auswirkungen auf die gesellschaftliche und politische Ebene gefragt. Zunächst werden die wichtigsten Naturbegriffe der naturwissenschaftlichen Ökologie einschließlich ihrer Herkunft sondiert und die konstitutiven Theorien der Ökologiebewegung herausgearbeitet. Anschließend wird die Frage erörtert, inwieweit diese Begriffe und Theorien sich im Nachhaltigkeitsdiskurs wiederfinden und wie sie jeweils mit Gesellschafts- und Geschlechterkonzepten verknüpft sind. Weiterhin werden exemplarisch Natur-, Gesellschafts- und Geschlechterbegriffe anhand ausgewählter Nachhaltigkeitsstudien sondiert, da diese über die Handlungsempfehlungen der Studien politisch wirksam sind. Auf beiden Ebenen - der begrifflich-theoretischen wie der exemplarischen Sondierung - kann gezeigt werden, dass naturwissenschaftliches Wissen im Nachhaltigkeitsdiskurs normativ wirkt. (ICI2)