AbstractNicht allein aus Aktualitätsgründen wird der Themenschwerpunkt mit einem Beitrag von Vassilis S. Tsianos und Bernd Kasparek "Zur Krise des europäischen Grenzregimes: eine regimetheoretische Annährung" eröffnet. So geht der Beitrag weit über eine fundierte Analyse der Hintergründe jener politischen Konflikte der Regulierung transnationaler Mobilitäten hinaus, die "unter dem Stichwort Flüchtlingskrise in Europa in die Geschichte eingehen" wird. Er liefert darüber hinaus eine gleichermaßen umfassende wie kritische Auseinandersetzung mit verschiedenen theoretischen Ansätzen zur Füllung des Regimebegriffes, um diese in einem anspruchsvollen Begriff von "Migrationsregime" zu synthetisieren.