Vorwort der Herausgeber
„NACHHALTIGKEIT" - EIN UMFASSENDES GESTALTUNGSPRINZIPMarkus Vogt, München
Die Zukunft beginnt jetzt! Dimensionen der Nachhaltigkeit
ZUKUNFTSORIENTIERTE GESELLSCHAFT UND WIRTSCHAFTEmil Brix, Wien
Zukunftsfähiges Mitteleuropa
Andelko Akrap / Ivan Cipin, Zagreb
Demographische Herausforderungen und Entwicklungen: Kroatien in der Perspektive Mitteleuropas
Ladislav Csontos, Bratislava
Demographische Entwicklung in der Slowakei - Lage der Familien - Aufgaben für die Kirche und ihre Pastoral
Drazen ¿ivic, Vukovar
International Migrations and Demographic Development
Richard Stum, Graz
Wirtschaft am Scheideweg: Auswege aus der Finanz- und Wirtschaftskrise
Klaus Gabriel, Wien
Die Finanzkrise als Herausforderung für die Sozialethik
Herbert Pribyl, Wien - Heiligenkreuz
Nachhaltigkeit und katholische Sozialverkündigung
Reinhold Priewasser, Linz
Balancen zwischen naturalen Ressourcen und menschlichem Gestalten
ZUKUNFTSFÄHIGE PERSÖNLICHE LEBENSSTILEJosip Baloban / Gordan Crpic, Zagreb
Werte als Wegmarken an den Wegen in die Zukunft
Ingeborg Gabriel, Wien
Westlicher Lebensstil in der Krise. Wie wir leben und wie wir leben sollten
Wieslaw Walkiewicz, Warszawa
Nationale Identität - Herausforderungen des neuen Jahrhunderts
Franciszek Katnpka, Warszawa
Das Risiko des modernen Lebens und eine nachhaltige Entwicklung
Ivan Devoid, Rijeka
Ethik der Zukunft nach Hans Jonas
Janez Juhant, Ljubljana
Die Bedeutung des Dialogs für die „Nachhaltigkeit"
Hrvoje ètefanëic, Zagreb
Is modern lifestyle sustainable?
BEITRÄGE DER KIRCHEN UND DER CHRISTLICHEN SOZIALETHIKMiklós Tomka, Budapest
Modelle und Optionen der Präsenz der Kirchen in Ost- und Mitteleuropa in den Jahrzehnten nach der Wende
Egon Kapellan, Graz
Katholische Perspektiven zum Europäischen Einigungsprozess
Dubravka Petrovic, Zagreb
Die Soziallehre der Kirche - Konkrete Praxis in Kroatien
Volodymyr Sheremeta, Iwano-Frankivsk
Der Beitrag der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche zu einer nachhaltigen Gesellschaft
Helmut Renöckl, Linz - Ceské Budëjovice/Budweis
Wie kann unsere Sozialethik zur Gestaltung der Zukunft beitragen?
ANHANGAutorenverzeichnis
Teilnehmerstatistik
Die „Vereinigung für katholische Sozialethik in Mitteleuropa"
Förderer des Symposiums und dieser Publikation