User Online: 2 | Timeout: 03:42Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
 
Hauptsachtitel:
Handbuch politische Erwachsenenbildung.
Erscheinungsort:
Schwalbach / Ts.
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783899749434
 
9783734401671
Titelbild:
Kleinbild
Aufsätze:
 
Kurzinfo:
Politische Erwachsenenbildung ist nicht gleichzusetzen mit schulischer politischer Bildung und außerschulischer politischer Jugendbildung. Pädagoginnen und Pädagogen treffen auf ganz unterschiedliche organisatorische und strukturelle Voraussetzungen.

Bei aller Unterschiedlichkeit gibt es jedoch einen klar definierbaren Kern, der alle, die dort arbeiten, miteinander verbindet. Höchste Zeit also für ein Handbuch, dass das Wissen um Grundlagen, Rahmenbedingungen, Themen, Ansätze, Akteure, Lehren und Lernen für alle, die in der politischen Erwachsenenbildung tätig sind, bündelt und zugänglich macht.
Inhaltsverzeichnis :
Einleitung

Oskar Negt
Versuch einer Ortsbestimmung der politischen Bildung

Grundlagen

Paul Ciupke
Blicke auf die Geschichte der politischen Erwachsenenbildung von der Aufklärung bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs

Klaus-Peter Hufer
Politische Erwachsenenbildung – zur Geschichte ihrer Ideen und Konjunkturen nach 1945

Waltraud Meints-Stender, Dirk Lange
Das Politische in der politischen Bildung

Peter Faulstich
Das Politische in der Bildung

Christine Zeuner
Theoretische Ansätze der Politischen Erwachsenenbildung

Jens Korfkamp
Bezugswissenschaften

Rahmenbedingungen

Bernd Overwien
„Bildungspolitische Trends – Kompetenzorientierung – Inklusion″

Inken Heldt
Europäische Rahmungen der Erwachsenenbildung

Themen und Ansätze

Andreas Eis
Emanzipation und Ideengeschichte: Das uneingelöste Versprechen der Demokratie

Benedikt Widmaier
Demokratie(lernen), politische Kultur und politische Partizipation

Norbert Reichling
Erinnerungskultur und (politische) Erwachsenenbildung

Björn Allmendinger, Kai Venohr
Rechtsextremismusprävention in der politischen Erwachsenenbildung

Tonio Oeftering
Globalisierung

Paul Mecheril, Noelia Streicher
Politische Erwachsenenbildung in der Migrationsgesellschaft

Markus W. Behne
Europa

Detlef Horster
Soziale Fragen und Gerechtigkeit

Albert Scherr
Menschenrechte

Johannes Schillo
Medienkompetenz

Gudrun Hentges
Gender

Heino Apel
Von der Ökologie zur Nachhaltigkeit – Herausforderung für die Erwachsenenbildung

David Salomon
Integrative Ansätze

Akteure

Klaus-Peter Hufer
Volkshochschulen

Patrick Bredel
Parteinahe Stiftungen

Siegfried Frech
Die Bundeszentrale und die Landeszentralen für politische Bildung – Politische Bildung im öffentlichen Auftrag

Ina Bielenberg
Die zivilgesellschaftlichen Institutionen und Träger der politischen Erwachsenenbildung

Andreas Michelbrink
Politische Bildung von Arbeitnehmerorganisationen

Lothar Harles
Politische Bildung in konfessioneller Trägerschaft

Falk Scheidig
Pädagogisches Personal und Professionsentwicklung

Iris Witt
Teilnehmer/-innen in der politischen Erwachsenenbildung

Hakan Gürses
Mühen der Ebene im Land der Berge

Lehren und Lernen

Horst Siebert
Lernvoraussetzungen

Paul Ciupke
Partizipative Arrangements: Veranstaltungs- und Lernformen

Horst Siebert
Didaktik der Erwachsenenbildung

Autorinnen und Autoren
Sachregister
Personenregister