Verlagsinfo: Ob globale Wirtschaftskrise, drohende Klimakatastrophe, sich verschärfende Entwicklungsproblematik … - die Welt scheint aus den Fugen zu geraten. Zugleich wird der Ruf nach einer regulativen Idee immer lauter, nach einer moralischen Autorität, die der Menschheit überzeugende Perspektiven für das Überleben aufzeigt und zu entschiedenem Eintreten für Gerechtigkeit und Frieden herausfordert. In der Krise muss sich zeigen, was trägt und was die Welt zusammenhält. Mit seiner Sozialenzyklika "Caritas in Veritate" hat Papst Benedikt XVI. ein-dringlich die unbedingte Parteinahme für den Menschen angemahnt und zu einer Kultur der Verantwortung aufgerufen, damit unsere Erde menschlich bleibt. Aus Anlass ihres 60-jährigen Bestehens hat das Sozialinstitut Kommende Dortmund Wissenschaftler und Verantwortungsträger in Kirche, Politik und Gesellschaft dazu eingeladen, nach der Weltverantwortung der Christen zu fragen und unsere Antworten im Horizont der Globalisierung zu formulieren. Daraus ist ein höchst spannendes und inspirierendes Buch entstanden, das nicht für alle Probleme eine Lösung hat, aber die richtigen Fragen stellt und zum engagierten Handeln herausfordert.