EINLEITUNGMenschen, Klima, Zukunft: Warum wir eine Große
Transformation brauchen
Brigitte Bertelmann, Klaus Heidel TEIL I: KIRCHLICHER DISKUSSIONSBEITRAGSoziale Gerechtigkeit und Klimagerechtigkeit gehören
zusammen! Klimawandel begrenzen, globale Krisen
überwinden, Wirtschaftsordnungen umbauen.
Kirchlicher Herausgeberkreis fahrbuch Gerechtigkeit
TEIL II:ZWISCHENRUFEGlobale Krisen und globale Transformation(en): Eine
Zeitansage
Cornelia Füllkrug-WeitzelKlimawandel und Ressourcenkonflikte
Jürgen ScheffranWas heißt Klimagerechtigkeit ?
Vom Prinzip zur politischen Praxis
Richard Brand, Thomas HirschKlima, Technik, „grünes Wachstum": Ent-Täuschungen
und Aussichten
Joachim H. SpangenbergGerechtigkeit und Grenzen. Für eine Transformation zu
einer wachstumsbefriedeten Gesellschaft.
Tilman SantariusDie Große Transformation - dritter Teil: Der
Widerspruch zwischen Wissen und Handeln
Michael MüllerWirtschaftswachstum ist kein Allheilmittel mehr
Dr. Brigitte BertelmannDenn sie tun nicht, was sie wissen. Warum Aufklärungsund
Informationskampagnen nicht ausreichen, um die
ökologische Nachhaltigkeitskrise zu bewältigen
Miriam Schad, Bernd SommerUmwelt - Arbeit - Mobilität. Zu Fragen der Konversion
in der Automobilindustrie
Hans-Jürgen UrbanKrise der Wachstumsgesellschaft - Krise des Sozialstaats?
Oder: ohne Wirtschaftswachstum kein Sozialstaat?
Norbert ReuterKlimawandel als Chance für mehr Demokratie
Frederic Hanusch, Maximilian Müngersdorff,
Edgar VoßZur Renaissance der lokalen Ökonomie - ein
Zwischenruf
Hans DiefenbacherSolidarische Ökonomie jenseits von Wirtschaftswachstum.
Das Beispiel der solidarischen Gemeinschaftsbank
in Palmeiras
Gisella Colares, Elimar Pinheiro do NascimentoArmut - Energieeffizienz - alternative Energie. Vorläufige
Ergebnisse eines Forschungsprojektes über die
Bekämpfung von Energiearmut durch Förderung der
Energieeffizienz in Österreich
Margit Appel, Paloma Fernandez de la HozGrenzen des Wachstums und eine Ethik des Genug.
Wachstum - Verheißung, Reife, Übermaß
Markus VogtIndividuelle und strukturelle „Gier" als ethisch-theologisches
Problem
Konrad RaiserSchöner als der Morgenstern - soziale Gerechtigkeit i m
grünen Horizont?
Friedhelm HengsbachVon der Notwendigkeit einer neuen Ethik zur Begleitung
von Transformationsprozessen und wachsender
gesellschaftlicher Konflikte
Stefan HeuserWirtschaften vom Sonntag her
Alexander Dietz TEIL III: SCHAUBILDER UND KARTENKlimawandel: Bedrohung der Schöpfung.
Schaubilder und Karten gegen Vorurteile
ANHANG Anmerkungen und Quellen Verzeichnis der Autorinnen und Autoren Impressum