InhaltTagung
Repression der russischen Zivilgesellschaft
Do, 22. Januar 2015, 15 – 19.00 Uhr
Beletage der Heinrich-Böll-Stiftung
Preisverleihung und Film
30 Jahre Friedensfilmpreis der Berlinale
So, 15. Februar 2015, 17 – 21.00 Uhr
Kino Babylon Mitte
Kongress
Gutes Leben für alle
Kongress zum Neudenken von Wirtschaft,
Gesellschaft und Politik
Fr/So, 20. – 22. Februar 2015
Wirtschaftsuniversität Wien
www.guteslebenfueralle.org
Auf der Höhe – Diagnosen zur Zeit
Gentrifizierung
Von der Polarisierung unserer Städte
Mo, 23. Februar 2015, 19.30 – 21.00 Uhr
Beletage der Heinrich-Böll-Stiftung
Projekt
Gut vertreten? Update für Demokratie
Fachgespräche und öffentliche Debatten über grundlegende Zukunftsfragen der Demokratie in Zusammenarbeit mit den Landesstiftungen der Heinrich-Böll-Stiftung
www.gutvertreten.boell.de
Viral Award
7. Viral Video Award
interfilm Berlin, Zucker.Kommunikation und die Heinrich-Böll-Stiftung prämierten die besten viralen Internetvideos. www.viralvideoaward.com
Publikationen
Fleischatlas extra: Abfall und Verschwendung
Hrsg. von der Heinrich-Böll-Stiftung
Berlin 2014, 22 Seiten
www.boell.de/fleischatlas
Braunkohle – Irrläufer der deutschen Stromerzeugung
Von Arne Jungjohann und Craig Morris (unter Mitarbeit von Thomas Gerke)
Schriften zur Ökologie, Band 40
Hrsg. von der Heinrich-Böll-Stiftung
Berlin 2014, 48 Seiten
Nachhaltig aus der Schuldenkrise – für eine finanzpolitische Zeitenwende
Bericht der finanzpolitischen Kommission der Heinrich-Böll-Stiftung
Schriften zu Wirtschaft und Soziales, Band 14
Hrsg. von der Heinrich-Böll-Stiftung
Berlin 2014, 104 Seiten
Geld für den Wandel – Wie die grüne Transformation der Wirtschaft und des Energiesektors finanziert werden kann
Schriften zu Wirtschaft und Soziales, Band 13
Hrsg. von der Heinrich-Böll-Stiftung in Koop. mit der Green European Foundation
Berlin 2014, 80 Seiten
Europa-Atlas
Daten und Fakten über den Kontinent
Hrsg. von der Heinrich-Böll-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik, dem European Council of Foreign Relations und Le Monde diplomatique
Berlin 2014, 50 Seiten
Bestellung und Download von Publikationen
unter: www.boell.de/publikationen
Podcast
Fokus Europa – Gespräche über Politik, Kultur und die Gemeinschaft in Europa. Moderiert von
Tim Pritlove
http://fokus-europa.de/
Video-Clips
«Tolerant? Sind wir selber»
Eine filmische Intervention von Carolin Emcke und Angelina Maccarone
boell.de/tolerant-sind-wir-selber
Blogs
russland.boellblog.org
Jens Siegert schaut hinter die alltäglichen Meldungen aus Moskau und kommentiert sie klima-der-gerechtigkeit.boellblog.org
das Klimablog von Lili Fuhr, Arne Jungjohann und Georg Kössler
heinrichvonarabien.boellblog.org
das Blog unserer Büroleitungen im Nahen Osten
und in Nordafrika. Es schreiben Bente Scheller
(Beirut), Kerstin Müller (Tel Aviv), Rene Wild-
angel (Ramallah), Joachim Paul (Tunis)
Dossiers
boell.de/de/die-macht-von-geruechten-im-
nahen-osten
boell.de/de/dossier-aufstand-syrien
boell.de/de/dossier-tunesien-waehlt
boell.de/de/dossier-gaza-perspektiven-nach-
dem-krieg
boell.de/de/dossier-ueberwachung-geheimdienste-
demokratie
boell.de/ttip
Transatlantische Handels- und Investitionspart-
nerschaft (TTIP) – Was steckt dahinter?
Die Stiftung in Sozialen Netzwerken
Die Heinrich-Böll-Stiftung ist in verschiedenen Sozialen Netzwerken aktiv.
Werden Sie Freund oder Freundin der Stiftung auf Facebook unter www.facebook.com/boellstiftung, sehen Sie Filme und Videos bei YouTube
(www.youtube.com/user/boellstiftung), Bilder bei Flickr (www.flickr.com / photos / boellstiftung),
hören Sie unsere Audiofiles (www.soundcloud.
com/boellstiftung) oder verfolgen Sie die aktuellen Nachrichten der Stiftung über den Kurznachrichtendienst Twitter unter www.twitter.com /
boell_ stiftung.