User Online: 4 | Timeout: 15:49Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
Urheber Kürzel:
Hauptsachtitel:
Pro Menschenrechte. Contra Vorurteile.
Untertitel/Zusätze:
Fakten und Argumente zur Debatte über Flüchtlinge in Deutschland und Europa.
Erscheinungsort:
Frankfurt/ a. M.
Erscheinungsjahr:
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Vorwort

Die Zunahme der Zahl von Asylsuchenden führt wieder zu öffentlichen Diskussionen. „Die Kommunen sind überfordert″, ist dabei zu hören, „Ich bin auch arbeitslos″ oder „Wir können doch nicht alle aufnehmen″. Dabei ist zunächst festzustellen: Die Frage, wer bei uns Flüchtlingsschutz genießen darf, ist gar nicht verhandelbar. Der Anspruch auf Zuflucht vor politischer Verfolgung hat Verfassungsrang in Deutschland. In Europa gilt die Grundrechtecharta und die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK). Die Genfer Flüchtlingskonvention ist weltweit in 147 Staaten gültig. Auf dieser Grundlage haben Flüchtlinge ein Recht auf eine faire Prüfung ihrer Schutzbedürftigkeit. Den Schutzanspruch von Flüchtlingen kann man weder in Frage stellen noch kontingentieren. Für die Bundesrepublik ist der Schutz von Flüchtlingen eigener Anspruch und Verpflichtung zugleich. Wenn heute nach Jahren des Rückgangs die Flüchtlingszahlen erneut steigen, ist die Wachsamkeit der Zivilgesellschaft gefragt. Wieder beginnen Unkenntnis, Vorurteile und Ressentiments zu wuchern, Rechtsextreme mobilisieren, Menschen werden attackiert, Flüchtlingswohnheime brennen. Gleichzeitig gibt es heute fast überall, wo es zu flüchtlingsfeindlichen Protesten kommt, auch eine starke Gegenbewegung. Wache Bürgerinnen und Bürger stellen sich rassistischer Stimmungsmache entschieden entgegen. Wir haben auf den folgenden Seiten Argumente und Fakten für eine sachliche Diskussion zusammengestellt. Im Anschluss gibt es einige Hinweise, wie man sich weiter engagieren kann, um das Recht auf Asyl in Deutschland zu verteidigen.
Inhaltsverzeichnis :
Inhalt

Europa nimmt nur wenige Flüchtlinge auf

Nicht alle können, nicht alle wollen nach Deutschland

Viele Flüchtlinge haben ein Recht auf Asyl

Politiker missbrauchen unser Asylrecht

Wir können die Probleme der Welt lösen

Afrika ist arm und reich

Mehr Wohnungen für Flüchtlinge!

Vorurteile gefährden die Sicherheit und

Ordnung in der Nachbarschaft

Eine Willkommenskultur erhält den Wert

Ihrer Immobilie

Mehr Steuergeld für Flüchtlinge!

Einwanderung stützt den Sozialstaat

„Überfremdet″ sind wir schon immer

Reichtum gefährdet unseren Wohlstand

Was kann man tun?

Quellen
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
10.11.2015