User Online: 2 | Timeout: 00:26Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
Hauptsachtitel:
Herzlich willkommen.
Untertitel/Zusätze:
Wie man sich für Flüchtlinge engagieren kann.
Erscheinungsort:
Frankfurt
Erscheinungsjahr:
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Einleitung

Die Flüchtlingszahlen weltweit sind so hoch wie nie. Nur ein Bruchteil der Flüchtlinge schafft es nach Europa. Während das Fernsehen Bilder von Krieg, Terror und steigenden Flüchtlingsdramen in die Wohnzimmer trägt, wachsen hierzulande die Solidarität und der Impuls, Menschen in Not beizustehen. Derzeit melden sich bei PRO ASYL und den Flüchtlingsorganisationen in der ganzen Republik täglich Menschen, die Flüchtlinge persönlich oder finanziell unterstützen möchten.

Wenn Schutzbedürftige den Weg zu uns gefunden haben, brauchen sie Unterstützung. Nicht jede Unterstützung kann oder sollte von „ehrenamtlichen″ Privatpersonen angegangen werden. Um gesetzliche Hürden – zum Beispiel bei der Ausbildungsfinanzierung oder beim Wohnortwechsel – zu beseitigen, braucht es die Politik. Bei der Beratung sind oft Profis gefragt: Asylberater/innen oder Rechtsanwälte. Aber engagierte Laien sind wichtig: Sie unterstützen Flüchtlinge bei der Wahrnehmung ihrer Rechte, helfen im Alltag und vermitteln den Betroffenen das Gefühl, willkommen zu sein.

Dieses Heft soll Anregungen liefern, wo Sie sich einbringen können, damit schutzbedürftige Menschen hier gut ankommen, in Sicherheit leben, die Chance auf Teilhabe erhalten und sich zuhause fühlen können. Keine Angst: Nicht jede/r muss alles tun, was hier drin steht. Aber jede/r, der tut, was er oder sie kann, ist ein Gewinn – für die Flüchtlinge und die Gesellschaft. Weitere Anregungen, Links und gute Beispiele für die Unterstützung von Flüchtlingen finden Sie unter www.proasyl.de/mitmachen.
Inhaltsverzeichnis :
Inhalt

Herzlich Willkommen

Raus aus dem Lager

Begegnung auf Augenhöhe

Rein ins Leben

Partei ergreifen

Rechte kennen, Rechte durchsetzen

Gesundheit

Im Asylverfahren gut beraten

Eins zu Eins, Patenschaften

Leben retten. Syrische Flüchtlinge herholen

Sich informieren. Mitarbeiten. Fördern.
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
10.11.2015