InhaltsverzeichnisWenn Ackerland zu Bauland wird
pp. 161-161(1)
Author: Renn, Ortwin
Gaiaskop
pp. 164-166(3)
Termine
pp. 167-167(1)
12 Questions to …
pp. 168-169(2)
Author: Clark, William C.
Nachhaltig durch Governance? Ein umwelthistorischer Zwischenruf: Reaktion auf P. Baccini. 2006. Überleben mit Umweltforschung? GAIA 15/1: 24–29 im Schwerpunkt Umweltforschung
pp. 170-174(5)
Authors: Schmid, Martin; Winiwarter, Verena
Einführung: Aus grün mach' grau, zäun' ein und bau! Zur Steuerung der Flächeninanspruchnahme
pp. 175-176(2)
Authors: Seidl, Irmi; Schultz, Barbara
Instrumente der Flächenpolitik – Eine Einordnung in generelle Trends der umweltpolitischen Instrumentediskussion
pp. 177-180(4)
Author: Walz, Rainer
Ökonomische Instrumente unterstützen die Raumplanung – Das Bundesamt für Raumentwicklung zur Verringerung der Flächeninanspruchnahme in der Schweiz
pp. 181-183(3)
Author: Wegelin, Fritz
Potential und Grenzen handelbarer Flächenzertifikate in der Schweiz
pp. 184-184(1)
Author: Zollinger, Fritz
Von der Kunst des Kuchenteilens – Die Umsetzung des Flächenreduktionsziels in Deutschland
pp. 185-186(2)
Author: Einig, Klaus
Was kostet ein Neubaugebiet? – Flächensparendes Bauen durch mehr Transparenz bei den Infrastrukturkosten
pp. 187-189(3)
Authors: Schultz, Barbara; Friedrich, Sabine
,,Die breite Bevölkerung stört sich kaum an Verhäuselung, Überbauung und ästhetischer Verschandelung": Interview mit Erika Forster-Vannini, Ständerätin und Präsidentin der Stiftung Landschaftsschutz Schweiz
pp. 190-191(2)
Author: Forster-Vannini, Erika
,,Die Raumentwicklung sollte berücksichtigen, daß das Einfamilienhaus nach wie vor die beliebteste Wohnform ist": Interview mit Sandra Burlet, Hauseigentümerverband Schweiz (HEV)
pp. 192-192(1)
Author: Burlet, Sandra
Introduction: Our Landscape – A Shared and Limited Resource
pp. 193-194(2)
Author: Lange, Eckart
Integrating 3D Visualisation in Landscape Design and Environmental Planning
pp. 195-199(5)
Authors: Lange, Eckart; Hehl-Lange, Sigrid
The Polarity Field Concept – A New Approach for Integrated Regional Planning and Sustainability Processes
pp. 200-205(6)
Authors: Muhar, Andreas; Vilsmaier, Ulli; Freyer, Bernhard
Gender und Nachhaltigkeit – neue Forschungsperspektiven pp. 206-214(9) Author: Katz, Christine Wenn Konsumentinnen und Konsumenten die Umweltverträglichkeit von Lebensmitteln beurteilen – Ergebnisse experimenteller Studien pp. 215-220(6) Author: Tanner, CarmenRisikomanagement – Instrument für nachhaltige Gewinnerzielung
pp. 221-222(2)
Author: Albach, Horst
Neuerscheinungen
pp. 222-223(2)
Fona/SÖF: Forschung für die Nachhaltigkeit
pp. 224-227(4)
Authors: Seiler, Petra; Libbe, Jens
HGF: OECD-Workshop Earthquake Science and its Contribution to Society
pp. 228-230(3)
Author: Woith, Heiko
DGH: Das Verhältnis von Ethik und Umweltpolitik
pp. 231-233(3)
Author: Serbser, Jonathan
Österreich-Konsortium GAIA: Umweltleistungsziele für Produktionsprozesse
pp. 234-236(3)
Author: Schidler, Susanne
SAGUF: Umweltbezogene Gesundheitsförderung geschwächt
pp. 237-240(4)
Author: Baumann, Miges