User Online: 2 | Timeout: 15:23Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Verfasserwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
Hauptsachtitel:
Eine neue Theorie der Unternehmung für eine neue Gesellschaft.
Erscheinungsort:
Marburg
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783895188862
Titelbild:
Kleinbild
Aufsätze:
Kurzinfo:
Die Krise der Finanzmärkte, der Klimawandel, die Bedrohungen der Welternährung, Konsumismus als Zeitkrankheit - die Fülle von Unternehmen mitverursachter Probleme in der heutigen Welt ist kaum noch überschaubar. Umso mehr ist es für die theoretische Beschäftigung mit Unternehmen (also eigentlich auch für die Betriebswirtschaftslehre) überfällig, an einer Theorie der Unternehmung auf der Höhe der Zeit zu arbeiten. Dazu bedarf es wie schon bei der sozialwissenschaftlichen Öffnung der Betriebswirtschaftslehre vor einem halben Jahrhundert eines offenen Blicks in andere Wissenschaftsdisziplinen.

Das Buch versammelt Aufsätze, die in den letzten beiden Jahren entstanden sind, vom Verfasser allein geschrieben oder gemeinsam mit Mitarbeiter/innen des Teams am Oldenburger Lehrstuhl für Unternehmensführung. Es versteht sich als Beitrag dazu, nicht bei einer auf Wettbewerb erweiterten Effizienzperspektive für die ökonomische Organisation Unternehmung stehen zu bleiben und auch nicht bei Organisationstheorien, die die Gesellschaft und dort stattfindende kulturelle Veränderungen nach wie vor in den blinden Fleck ihrer Untersuchungen schieben.
Inhaltsverzeichnis :
Reinhard Pfriem
Zum Geleit

Teil I: Kulturalistische Ökonomik

Irene Antoni-Komar und Reinhard Pfriem
Kulturalistische Ökonomik. Vom Nutzen einer Neuorientierung wirtschaftswissenschaftlicher Untersuchungen

Nana Karlstetter und Reinhard Pfriem
Zukunft ist möglich. Zur denkbaren Evolution dessen, was wir als Kapitalismus bezeichnen

Reinhard Pfriem
Jenseits des Konsums. Die Tätigkeitsgesellschaft als nachhaltige Perspektive

Teil II: Theorie der Unternehmung

Reinhard Pfriem
Psychologie von Schachfiguren? Kulturelle Kompetenzen und die Ethik leiblicher Existenz

Reinhard Pfriem
Eine neue Theorie der Unternehmung für eine neue Gesellschaft

Reinhard Pfriem
Plurale Gesellschaften, heterogene Akteure und polylinguale Organisationen: die Zukunft ist offen, also noch möglich

Teil III: Nachhaltigkeit

Irene Antoni-Komar, Reinhard Pfriem und Christian Lautermann
Unternehmenserfolg aus Nachhaltigkeitsperspektive

Christian Lautermann und Reinhard Pfriem
Nachhaltigkeitsberichterstattung

Reinhard Pfriem
Glück in Zeiten des Klimawandels. Unternehmen und Lebensglück – wie kommt zusammen, was scheinbar nicht zusammen gehört?

Reinhard Pfriem, Marina Beermann und Hedda Schattke
Nachhaltige Ernährungsverantwortung. Eine Herausforderung für Konsumenten und Unternehmen

Teil IV: Verantwortungen, Kompetenzen, Tugenden

Reinhard Pfriem
Vom Sollen zum können Wollen. Auf dem Wege zu einer kulturalistischen Unternehmensethik und Unternehmenstheorie

Irene Antoni-Komar, Christian Lautermann, Reinhard Pfriem
Kulturelle Kompetenzen. Interaktionsökonomische
Erweiterungsperspektiven für den Competence-based View des Strategischen Managements

Christian Lautermann und Reinhard Pfriem
Corporate Social Responsibility in wirtschaftsethischen
Perspektiven

Teil V: Empiriefeld Ernährungswirtschaft und Ernährungskultur

Reinhard Pfriem, Hedda Schattke und Karsten Uphoff
Nachhaltigkeit als kommunikationspolitische Herausforderung
der niedersächsischen Fleischwirtschaft

Reinhard Pfriem und Karsten Uphoff
Nachhaltige Qualität als mögliche Moral des Lebensmitteleinzelhandels

Quellenverzeichnis