I. Aufgabe und HintergrundDoris Fuchs und Tobias Gumbert
Privater Stromkonsum in OECD-Staaten — Chancen und Herausforderungen
Veit Bürger
Quantifizierung und Systematisierung der technischen und verhaltensbedingten Stromeinsparpotenziale der deutschen Privathaushalte
II. Politische Perspektiven auf Stromsparpotcnziale in PrivathaushaltenVolker Schneider, Nadja Schorowsky und Marc Tenbücken
Die Wirkung politischer Maßnahmen auf die Senkung des Stromverbrauchs in privaten Haushalten: Ein makroquantitativer internationaler Vergleich
Felix Strebe/
Diffusion energiepolitischer Maßnahmen in den Schweizer Kantonen
III. Ökonomische Perspektiven auf Stromsparpotenziale in PrivathaushaltenUlrich Hamenstädt und Doris Fuchs
Strompreis und Stromverbrauch. Ein Experiment zu Kaufentscheidungen bei Strom sparenden Haushaltsgeräten
Jan Duerinck
Electricity and fuel consumption in Europe: A panel error correction model for residential demand elasticities
IV. Sozio-psychologische Perspektiven auf Stromsparpotenziale in PrivathaushaltenDörthe Krömker und Christian Dehmel
Plug and Pull — Energy saving in private households. Results from a German Study
Wilma Mert
Waschen, wenn der Wind weht. Akzeptanz und Hemmnisse intelligenter Haushaltsgeräte aus Sicht der Verbraucherinnen
Sebastian Gölz
Smart Metering und Feedbacksysteme: Geeignete Instrumente
zur Steigerung des nachhaltigen Energiekonsums?