User Online: 2 | Timeout: 14:58Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Zeitschriftenausgabe
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Untertitel/Zusätze:
Die Quellen urbaner Lebensqualität
Zeitschrift/Zeitung:
Politische Ökologie
Z-Jahrgang:
33
Z-Heftnummer/-bez.:
142
Themenschwerpunkt:
Stadtlust
Erscheinungsjahr:
Kurzinfo:
Verlagsinfo:
Eine neue Lust am Leben in der Stadt ist spürbar: Sozial-ökologische Wohnprojekte, umweltschonende Mobilitätsangebote und suffiziente Architekturbeispiele zeigen, dass die Zeiten der grauen, unwirtlichen Stadt vorbei sind. Städte sind bunt, attraktiv und inzwischen häufig sogar artenreicher als ihr Umland.

Als Reallabore für das Zusammenleben verschiedener Kulturen, für CO2-leichtes, kooperatives Wirtschaften und den effizienten Umgang mit Ressourcen tüfteln Städte erfolgreich an Lösungen für die Probleme unserer Zeit. Während die einen dabei voll auf Technik setzen und von der Smart City träumen, stellen andere das menschliche Maß ins Zentrum.
Inhaltsverzeichnis :
Stadt-Gespräche

Einstiege

Was ist dran am Hype?
Die neue Lust am Leben in der Stadt
Von Sally Below

Umbau-Kultur

Die Welt wird zur Stadt
Herausforderungen und Lösungsansätze
Von Klaus Burmeister und Ben Rodenhäuser

Die Veränderung auf der Agenda
Städte im demografischen Wandel
Von Petra Klug

Keine Angst vor Technik!
Von Smart Citys, urbanen Innovationen und veränderten Stadtsystemen
Von Steffen Braun

Wunsch oder Alptraum?
Smart Citys
Von Johannes Novy

Haus-Aufgaben

Mit Nachhaltigkeit ins Ziel
Stadtteilmanagement als spielerischer Wettbewerb
Von Harris C. M. Tiddens

Die wirklich schöne neue Verkehrswelt
Urbane Mobilität
Von Weert Canzler und Andreas Knie

Vier gewinnt im Kreislauf
Der semizentrale Infrastrukturansatz
Von Susanne Bieker

Ins Grüne? Auf in die Stadt!
Natur und biologische Vielfalt
Von Stefan Norra

Wir-Urbanismus

Die Stadt ist unser Garten
Urban Gardening
Von Martin Rasper

Vier Wände halten Maß
Suffizientes Wohnen in der Stadt
Von Arne Steffen

Stadtlust ohne Bauwut
Alternativen zum Neubau
Von Daniel Fuhrhop

Pionierpflänzchen mit Strahlkraft
Ökodörfer und Wohnprojekte
Von Kariin Ottmar und Steffen Emrich

Wirtschaftsförderung 4.0
Kooperative Wirtschaftsformen in Kommunen
Von Michael Kopatz

Impulse

Projekte und Konzepte
Medien

Spektrum Nachhaltigkeit

Wie viele Divisionen hat der Papst?
Die Umwelt-Enzyklika und ihre Wirkung auf die Klimapolitik
Von Hermann Ott und Wolfgang Sachs

Vom Papst, dem IWF und Griechenland
Die Kardinalfehler des Wirtschaftssystems
Von Lutz Ribbe

Kein Einstieg in den Ausstieg
Die Zukunft der Kohle in Deutschland
Von Ann Kathrin Schneider und Werner Neumann

Keine Chance für rote Linien
TTIP-Resolution des Europäischen Parlaments
Von Nelly Grotefendt

Die Natur als Spickzettel
Biomimicry
Von Arndt Pechstein

Rubriken

Editorial
Impressum
Vorschau
Zeitschr-Artikel: