User Online: 2 | Timeout: 23:08Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
zus. bet. Pers.:
 
 
 
 
 
 
 
 
zus. bet. Körpersch.:
Hauptsachtitel:
Miteinander. Fair. Gerecht!
Untertitel/Zusätze:
Unterrichtsmaterialien zum Thema Aufbau einer globalen Entwicklungspartnerschaft für die Sekundarstufe I und II.
Erscheinungsort:
Tönisvorst
Erscheinungsjahr:
ISBN:
-
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Die Unterrichtsmaterialien 2013 behandeln die wesentlichen Merkmale des Aufbaus einer wirtschaftlichen, politischen und sozial-ökologischen Entwicklungspartnerschaft und ihrer Relevanz für Jugendliche in Afrika.
Inhaltsverzeichnis :
Einführung

Materialien
M1 Entwicklung – wohin? Und mit welchen Mitteln?Hintergrundinformationen zum Millennium­Entwicklungsziel
M2 Kinder und Jugendliche. In 20 Jahren lenken sie die Geschicke der Welt
M3 Nachdenken über Begriffe. Von Paternalismus bis Entwicklungspartnerschaft
M4 Beispiel Sambia. Entwicklungspartnerschaft „We Care for Zambia″ *
M5 Gerechte Handelsstrukturen schaffen. Handelshemmnisse, Schutzzölle und Exportsubventionen der Industrieländer müssen abgebaut werden
M6 Das gelingt nur gemeinsam! Mit den Folgen des Klimawandels leben

Arbeitsblätter

Didaktische Hinweise
Ab 1 Wir leben in einem globalen Dorf Kein Teil der Welt kann seine Probleme allein lösen
Ab 2 Partnerschaft bedeutet zunächst einmal, sich kennenzulernen Begegnung mit Afrika durch Literatur, Musik und Kunst Ab 3 Zukunftswerkstatt: Wohin wollen wir die Welt entwickeln?
Ab 4 Das ist nicht gerecht! Da mischen wir uns ein! An einer Kampagne teilnehmen – mit einer eigenen Aktion in die Öffentlichkeit gehen
Ab 5 Gerechtigkeit in den Handelsbeziehungen Afrika im Weltmarkt
Ab 6 Arbeit fi nden – das ist mir wichtig! „Decent work″ statt Jugendarbeitslosigkeit
Ab 7 Das Handy verbindet unsere Welt Von der Handyverbreitung bis zum Handyrecycling
Ab 8 Tauschen, teilen und verschenken Eine andere Art zu wirtschaften findet neue Anhänger

Anhang

Weiterführende Literatur und Hinweise
Impressum
Kampagnenleiter gemeinsam für Afrika 2013
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
23.07.2018