Einführung „Schluss mit schmutzig Materialien M 1 Wir (ver-)brauchen unsere Welt
Unser Konsum ist nur begrenzt möglich
M 2 Schluss mit schmutzig. Die Belastung der Welt
durch Plastikmüll und Elektroschrott beenden
M 3 Weniger tut′s auch! Konsequenzen aus der industriellen Fleischproduktion
Projektbeispiele der Organisationen von Gemeinsam für Afrika
Didaktische Hinweise Arbeitsblätter : AB 1 Wir gestalten die Welt
Mit Kunst nachhaltige Botschaften verbreiten
AB 2 Shoppen mit Verstand!
Konsumrausch – Konsumzwang – verantwortungsvoller Konsum
AB 3 Mobil kann viel
Mit Handy und Internet für mehr ökologische Nachhaltigkeit
AB 4 Ex und hopp? Stopp!
Was macht unser Elektroschrott in Afrika?
AB 5 Zum Wegwerfen zu schade!
Upcycling-Ideen aus Afrika
AB 6 Das kommt mir nicht in die Tüte!
Stofftaschen statt Plastiktüten
AB 7 Alles umsonst?
Straßenaktion gegen Einwegtüten
AB 8 Weniger ist mehr!
Fleischkonsum in der Schulmensa
AnhangWeiterführende Literatur und Hinweise
Impressum
Kampagnenteilnehmer Gemeinsam für Afrika 2014