User Online: 2 | Timeout: 04:26Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
Urheber Kürzel:
Hauptsachtitel:
Die Handy-Connection.
Untertitel/Zusätze:
Begleitbroschüre " Know Your Phone" zur Entwicklungspolitischen Detektivtour für LehrerInnen der Sek. I.
Erscheinungsort:
Berlin
Erscheinungsjahr:
Kurzinfo:
Smartphones, Tablets und Handys sind unsere täglichen Begleiter. Wo der neue technische Begleiter herkommt und was mit ihm passiert, wenn er ausgedient hat, darüber machen sich nur die wenigsten Gedanken.

Mit dieser Begleitbroschüre zu dem Projekt "Die HANDY-connection – eine entwicklungspolitische Detektivtour" von Weltwirtschaft, Ökologie und Entwicklung e.V. (WEED) sollen Anregungen für den Unterricht und Hintergrundinformationen zur globalen Lieferkette eines Handys geliefert werden.

Die aufgegriffenen Themen globale Lieferkette, Arbeitsbedingungen und Unternehmensverantwortung knüpfen an die Berliner Rahmenpläne der Sekundarstufe I z.B. in den Fächern Sozialkunde, Geographie, Ethik und Geschichte an. Neben einem umfangreichen Teil mit Hintergrundinformationen wird eine ausgearbeitete Doppelstunde mit verschiedenen Übungen und Aufgaben zum Thema vorgeschlagen.

BNE-Portal Lehrmaterialien
Mit der Begleitbroschüre „Know Your Phone″ zu dem Projekt ""Die HANDY-Connection"" von WEED - Weltwirtschaft, Ökologie & Entwicklung e.V. werden Anregungen für die außerschulische Jugendarbeit und den Unterricht, Hintergrundinformationen zur globalen Lieferkette eines Handys und konkrete Handlungsmöglichkeiten, um auf die Bedingungen in der Lieferkette einzuwirken, geliefert. Zur Begleitbroschüre gehört die Weltkarte „Die Reise eines Smartphones″. Diese veranschaulicht die globale Lieferkette und zeigt Stationen und Orte, die ein Smartphone bis hin zur Entsorgung geht.
Diese Bildungsmaterialien können kostenlos heruntergeladen oder (kostenpflichtig) bestellt werden. Weitere Informationen zum Projekt ""Die HANDY-Connection"" finden Sie unter www.pcglobal.org/globales-lernen.Das interaktive Lernspiel „Know Your Phone″ aus dem Projekt „Die HANDY-Connection″ ist eine digitale Detektivtour bei der Jugendgruppen und SchülerInnen verschiedene Akteure entlang der globalen Lieferkette eines Smartphones kennenlernen und einen Fall aufklären müssen. Das Lernspiel kann eigenständig durchgeführt werden. Auf der Internetseite www.knowyourphone.org erhalten Interessierte Informationen dazu und können die dazugehörige Bildungsbox „Know Your Phone″ bestellen. Diese enthält Spielkarten sowie Spielanleitung in einer Fairphone Box. Dazu erhalten Interessierte die Weltkarte und die Begleitbroschüre, die in die Jugendarbeit und Unterrichtsgestaltung rund um das interaktive Lernspiel einbezogen werden können.
Inhaltsverzeichnis :
Der Weg eines Smartphones
Eine globale Lieferkette

Weil Handys nicht auf Bäumen wachsen
Der globale Rohstoffabbau

Schuften in den Weltmarktfabriken
arte Arbeitsbedingungen bei den Kontraktfertigern

Aus den Augen aus dem Sinn
Ein Smartphone wird entsorgt - nicht immer auf legalem Wege

Arbeitsrechte für alle?
Die Internationale Arbeitsorganisation(ILO)

.Unternehmensverantwortung

Saubere IT für Schulen

METHODEN FÜR DEN UNTERRICHT
Material 1 „Vier- Ecken- Spiel″
Material 2 „Handyverbrauch″
Material 3 „Globale Einteilung″
Material 4 „Schritte der Lieferkette″
Material 5 „Handlungsmöglichkeiten″
Petition: Fordert bei den Markenfirmen gerechte und sichere Arbeitsplätze in der Elektronikindustrie ein!
Arbeitsblatt: Kreuzworträtsel
Weitere Methoden zu Arbeitsrechten und Lieferketten
Detektivtour „Die Handy-connection″
Original-Quelle (URL):
 
Datum des Zugriffs:
23.09.2015