Vorwort
1.
Worum geht es eigentlich?Schlagzeilen
Kann jeder die Welt retten?
"Fast nackt": Ein Experiment
Philosophische Hintergründe
Verantwortung gegenüber Mensch, Tier und Natur
Vegetarier und Veganer
LOHAS - Ein neuer Lebensstil
LOVOS - einfaches Leben
Sich selbst versorgen oder tauschen
Aus der Zivilisation aussteigen
2. Die HintergründeEine Erde für zu viele Menschen
Bevölkerungskontrolle
Ökologische Fußabdrücke
Berechnung des ökologischen Fußabdrucks
Ökologische Fußabdrücke verschiedener Länder
Nachhaltigkeit
Globalisierung
Niedriglohnländer
Fairer Handel
Umwelt und Ressourcen
Globale Erwärmung und Klimawandel
Bewertung von Umweltauswirkungen
Artenschutz
Tierschutz
3. Ernährung, Gesundheit und SchönheitÖkologische Landwirtschaft
Kauf von Bioprodukten
Obst und Gemüse
Drei gute Gründe, weniger Fleisch zu essen
Eier ohne Dreier
Welcher Fisch darf auf den Tisch
Die dunkle Seite der Schokolade
Getränke
Lebensmitteleinkauf
Gesund leben
Von unwirksamen Medikamenten und erfundenen Krankheiten
Alternative Medizin
Medizin und Artenschutz
Medizinische Tierversuche
Medikamente für Reiche und Tests an Armen
Impfungen
Blut-, Knochenmark- und Organspenden
Konventionelle Kosmetik und Alternativen
Inhaltsstoffe von Kosmetika
Tierversuche und Kosmetik
Kleider machen Leute
Modemarken
Rohstoffe für Kleidung
Gift in Kleidung
Saubere und faire Kleidung
Leder
Nein zu Pelz
Wohin mit den Altkleidern?
4. Konsum, Haushalt und GartenWegwerfgesellschaft
Müllentsorgung
Welcher Müll kommt wohin?
Der blaue Engel
Leitungswasser
Trinkwasser sparen
Richtig putzen
Gefahren in Putzmitteln
Wäsche waschen
Strom sparen im Haushalt
Den richtigen Strom einkaufen
Frischfaserpapier und Altpapier
Papier nutzen
Mobil telefonieren
Ökologisch wohnen
Wildwuchs und Naturgarten
Ökologische Gartentipps
5. Mobilität, Freizeit, EngagementLand oder Stadt?
Auf das Auto verzichten
Das richtige Auto fahren
Verreisen
Tourismus und Gastgeberländer
Tourismus und Ökologie
Freizeit
Entwicklungsländer und Finanzgeschäfte
Geld anlegen
Spenden
Sich engagieren
Engagement in Jugendgruppen
Aktionen und Proteste
Arbeitseinsatz und Kontakte
Wie fängt man an?
Lösungen
Literatur- und Internettipps