Über ein Viertel des deutschen Stromverbrauchs entfällt auf private Haushalte. Bisher sind die immensen Einsparpotenziale in diesem Sektor unzureichend ausgeschöpft. Wenn Stromeffizienz die Brücke zum Übergang in die kernenergiefreie Strom- versorgung der Zukunft sein soll, müssen die Einsparpotenziale politisch wirksamer adressiert werden. Ein progressiver Tarifansatz gilt als ein mögliches Instrument, Anreize zur Stromeinsparung auf der Nachfrageseite zu setzen. Geprüft werden muss jedoch, welche Ausgestaltungsvarianten mit den Bedingungen eines liberalisierten Strommarktes kompatibel sind.