Nachhaltiger Konsum als gesellschaftlicher Entwicklungspfad setzt einen Wandel von Bedeutungen und Praktiken des Konsumierens voraus. Am Beispiel des Konsums ohne Eigentum durch Miet- und Sharing-Angebote wird der Frage nachgegangen, welche Schlussfolgerungen für das Marketing von nachhaltigen Dienstleistungen zu ziehen sind.