Weltweit wächst die Nachfrage nach Energiedienstleistungen, verknappen sich die Öl und Gasvorkommen, steigen die Strom- und Kraftstoffpreise. Globale Umwelt- und Klimabelastungen durch die Verbrennung fossiler Rohstoffe und Konflikte um die Verteilung und den Zugang knapper Ressourcen stellen immer größere Herausforderungen für die internationale Politik und Sicherheit dar. Zudem ist der Zugang zu Energie auf der Welt höchst ungleich verteilt. Eine sichere, gerechte und dauerhafte Energieversorgung ist daher eine der zentralen Aufgaben für das 21. Jahrhundert. Das gilt insbesondere für Deutschland: Mehr als andere Länder ist es auf den Import von Gas und Öl angewiesen und hat sich zugleich ehrgeizige Ziele in der Klimapolitik gesetzt. Deshalb ist innovative Forschung Deutschlands wichtigste Ressource für die Gestaltung der zukünftigen Energieversorgung.