1 Ökologische Aktionsgruppen, Friedensinitiativen und Dritte-Welt-Gruppen als eine gemeinsame „Überlebensbewegung"
2 Bildung und Lernen als Elemente politischer Widerstandsarbeit
3 Selbstorganisierte Lernprojekte in der „Überlebensbewegung"
3.1 Station Umwelterziehung
3.2 Bildungs- und Begegnungsstätte für gewaltfreie Aktion
3.3 Rondel - Schule für lebensnotwendige Alternativen
3.4 Werkhof Kukate
3.5 Antikriegshaus und Antikriegswerkstatt Sievershausen
3.6 Energie- und Umweltzentrum am Deister
3.7 Reisende Schule - 3. Welt
3.8 Walduniversität Startbahn West
3.9 Verein zur Förderung der Ökologie im Bildungsbereich
3.10 Verein für Friedenspädagogik Tübingen
3.11 Arbeitsgemeinschaft Friedenspädagogik
3.12 Volkshochschule Wyhler Wald
4 Das andere Lernen: Chancen und Risiken selbstorganisierter Bildungsarbeit