Die Bioenergie zählt wegen ihrer weit entwickelten Technologien und ihres hohen Anteils an der Energiebereitstellung durch erneuerbare Energien zu den vielversprechenden Möglichkeiten einer zukunftsfähigen Energieversorgung. In den letzten Jahren haben sich aber auch vermehrt kritische Töne in die Diskussionen gemischt, etwa im Zuge der allgemeinen Feinstaubdiskussionen oder in Bezug auf die Erzeugung von Biokraftstoffen. Vor diesem Hintergrund werden im Folgenden verschiedene Bioenergietechnologien zur Wärmeversorgung untersucht und mit einer fossilen Referenzversorgung verglichen. Dabei werden für jede Technologie neun Indikatoren berücksichtigt und für unterschiedliche Versorgungsfälle, die einen maßgeblichen Einfluss auf die Bilanz der Wärmeversorgung ausüben, berechnet.