Politisch wird die Zielsetzung verfolgt, dass Energieversorger ihren Kunden durch intelligente Stromzähler und monatliche Abrechnungen häufigere und detaillierte Information über ihren Stromverbrauch bereitstellen sollen. Damit ist die Vorstellung verbunden, dass ein Stromverbrauchsfeedback tatsächlich zu Stromeinsparungen führt. In einem aktuellen Projekt („Intelliekon″) wurde dieser Frage im Rahmen eines Feldversuchs nachgegangen. Die Ergebnisse zeigen, dass Haushaltskunden Feedbackinstrumente zum Stromverbrauch positiv bewerten, obwohl sie das Feedback nur kurzzeitig aktiv nutzen. Deutlich wird aber auch, dass das Feedback zwar zum Stromsparen anregt, die Wirkmechanismen aber nicht vollständig mit den bisher beschriebenen Erwartungen übereinstimmen.