In der Debatte um die "Nachhaltige Landwirtschaft" sind auf den unterschiedlichen Ebenen räumlicher Bezugsysteme Konzepte entstanden, die bei einer starken Betonung der ökologischen Zielkomponente systematische Ziel-, Indikatoren- und Handlungssysteme vermissen lassen. Da die Erstellung hinreichender Indikatorensysteme und deren Kontrolle in der Praxis sehr aufwändig ist, ist freiwilligen Maßnahmen der Vorzug gegenüber gesetzlich reglementierten zu geben. Hierbei besteht ein Erkenntnisdefizit hinsichtlich der Ziel- und Handlungssysteme von Landwirten - nicht nur hinsichtlich der sozialen Komponente.