User Online: 2 | Timeout: 11:29Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Aufsatz in Sammelwerk (SW)
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
 
Hauptsachtitel:
Persönliche Werte, Wertewandel und Konsumverhalten.
In Herausgeberwerk (Quelle):
SW Herausgeber(in):
 
SW Hauptsachtitel:
Wirtschaftspsychologie.
Erscheinungsort:
Göttingen
Erscheinungsjahr:
Seite (von-bis):
745-782
Kurzinfo:
In einem Überblick wird der Zusammenhang von persönlichen Werten und Konsumverhalten unter dem Einfluss des Wertewandels aufgezeigt. Dabei wird angenommen, dass der Wertewandel die Art dieses Zusammenhanges verändert hat. Im Einzelnen werden folgende Themenbereiche behandelt: (1) Werte und ihr Einfluss auf menschliches Verhalten (Wertkonzept in den Sozialwissenschaften, Struktur und Stabilität persönlicher Werte, Erwerb von Werten, Messung von Werten, Einflusswege von Werten auf das Verhalten, Forschung zu Werten und Konsumverhalten, Kritik am Begriff und am Stand der Forschung), (2) Veränderung von Werten in der Gesellschaft - der Wertewandel (Erforschung des Wertwandels, Befunde zum "klassischen" Wertewandel, neuere Befunde zum Wertewandel, Kritik an der Wertewandelforschung, Parallelen von Wertewandel und Trends im Konsumverhalten), (3) Werte und Konsum in der Lebensstilforschung (Konsequenzen des Wertewandels für die Werteforschung, Lebensstilkonzept, Segmentierung von Gesellschaft und Konsumenten nach Lebensstilen, Neubewertung von Konsum im Kontext von Lebensstilen), (4) Wege komplexer Einflüsse von Werten auf das Konsumverhalten (methodische Vorüberlegungen zur Erklärung von Konsumverhalten durch Werte, Einflusswege von Werten auf Konsumverhalten: "symbolischer" Konsum, Objekte und Praktiken des (symbolischen) Konsums, soziale und individuelle Dimensionen der Erklärung symbolischen Konsums). (5) Wertewandel und Marketing (Absatzmarketing und Marktforschung, internes Marketing und soziale Verantwortung des Unternehmens).