Ernährung wird mehr und mehr als gesellschaftliches Problem mit dramatischen Auswirkungen diskutiert. Die Politik fordert eine neue Ernährungsbewegung. Im Forschungsprojekt „Ernährungswende″ steht der Ernährungsalltag der KonsumentInnen im Zentrum. Der folgende Beitrag stellt die vom Institut für sozial-ökologische Forschung entwickelte Typologie der Ernährungsstile vor. Mit ihr wird der Zusammenhang von handlungsleitenden Orientierungen der KonsumentInnen und deren Ernährungsverhalten deutlich. Die Typologie der Ernährungsstile zeigt Anknüpfungspunkte und Kriterien auf, die bei der Entwicklung von problemgerechten und alltagsadäquaten Strategien für eine nachhaltigere, gesündere Ernährung zu berücksichtigen sind.