Mit Hilfe ihrer marketingpolitischen Instrumente ergründen Unternehmen nicht nur die auf dem Markt bestehende Nachfrage, um sie dann zu befriedigen. Vielmehr ist das Marketing ebenfalls an der Konstitution der Bedürfnisse beteiligt. Aus dieser Tatsache erwächst auf der einen Seite eine zentrale Verantwortung für die Konsumgewohnheiten der heutigen aber auch der zukünftigen Generationen. Zugleich besteht hierin aber auch eine große Chance, die im Marketing-Konzept steckt. Jene Instrumentarien, die in den vergangenen Jahrzehnten einen großen Anteil an den nicht zukunftsfähigen Konsumgewohnheiten hatten, könnten genutzt werden, um diese Entwicklungen zu korrigieren.