User Online: 8 | Timeout: 01:36Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
zus. bet. Körpersch.:
Hauptsachtitel:
Wirtschaft ohne Wachstum?!.
Untertitel/Zusätze:
Notwendigkeit und Ansätze einer Wachstumswende
Erscheinungsort:
Freiburg/ i. Br.
Erscheinungsjahr:
Kurzinfo:
Von ausgewählten AutorInnen werden auf theoretischer Ebene – speziell in den Bereichen Geld, Zins, Arbeit und Psychologie – die Ursachen und Zwänge des Wachstumsparadigmas dargelegt. Neben dieser ausführlichen Problembeschreibung kommen in den gleichen Bereichen auch AutorInnen zu Wort, welche an theoretisch fundierten wie praktisch anwendbaren Alternativen und Visionen einer Wachstumswende arbeiten.7 Umlaufzuzeigen, dass diese Ansätze bereits vielfach erfolgreich umgesetzt werden, wurden zusätzlich mit etlichen wichtigen Akteuren aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Kultur und Graswurzel Initiativen vertiefende Interviews geführt. Der Aufbau des Buches folgt in Teilen der Systematik einer klinischen Soziologie8: Auf die Problembeschreibung (Anamnese) folgt! die Begründung der Ursachen des Wachstumsparadigmas (Diagnose). Anschließend! werden Alternativen und Visionen (Therapievorschläge) aufgezeigt und in Interviews mit „ChangeMakern″ weiter!beleuchtet um die Notwendigkeit und Ansätze einerWachstumswende auf theoretischer und praktischer Ebene!darzulegen.
Inhaltsverzeichnis :

!
Einführung

I Anamnese:*Was*ist*hier*los ?
!
Einleitung

Vom grünen Wachstumsmythos zur Postwachstumsökonomie
Warum!weiteres!wirtschaftliches!Wachstum!keine!zukunftsfähige!Option!ist!
Niko Paech

Literaturempfehlungen
!
II Diagnose:*Ursachen*des*Wachstumsparadigmas
!
Einleitung

Abhängigkeit*vom*Wirtschaftswachstum*als*Hindernis*für*eine Politik*in*den*„Limits*to*growth"
Perspektiven einer Postwachstumsgesellschaft
Irmi Seidl und Angelika Zahrnt
!
Geld*geht*auch*anders
Margrit Kennedy
!
Wachstum,Wachstum über alles!
Welche Rolle spielt das Geld ?
Helmut Creutz
!
Wachstumszwang und Wachstumsdrang in der modernen Wirtschaft
Hans Christoph Binswanger
!
Bankgeheimnis Geldschöpfung
Die Weltfinanzkrise wirft viele Fragen auf
Bernd Senf
!
Der Arbeitsmarkt im Spannungsfeld von Wachstum, Ökologie und Verteilung
Norbert Reuter

Mentale Infrastrukturen
Wie das Wachstum in die Welt und in die Seelen kam
Harald Welzer

Konsum: Der Kern des Wachstumsmotors
Inge Røpke

Beschleunigung und Wachstum
Externe Triebkräfte sozialer Beschleunigung
Hartmut Rosa

Diskussion

Literaturempfehlungen

III Therapieansätze:Alternativen und Visionen

Einleitung

Die Geldordnung: Das 100%-Geld
Helge Peukert

Postwachstumsgesellschaft und Grundeinkommen
Ronald Blaschke

Externe Kosten als Treiber von Landnutzungsänderungen
Dirk Löhr

Solidarische Ökonomie als Alternative zur Wachstumswirtschaft
Elisabeth Voß

Gemeinwohl ist Gewinn
Christian Felber

Bürgerschaftliches Engagement für eigenes Geld!
Eva Koch

Wertschätzung der Lebensarbeit
Gerhard Scherhorn

Gutes Leben braucht andere Arbeit
Andrea Baier und Adelheid Biesecker

Gesellschaftliche Auswege aus der Ökokrise – Konzepte im Überblick
Frank Adler und Ulrich Schachtschneider

Fortschritt muss nachhaltig werden
Ernst Ulrich von Weizsäcker

Ökologische Modernisierung
Joseph Huber

Kritik der Wachstumskritik
Zur Unterscheidung zwischen wirtschaftlichem Wachstum und wirtschaftlicher Entwicklung
Rainer Land

Stoffkreisläufe – Von der Wiege zur Wiege
Michael Braungart

Suffizienz & Subsistenz
Wege in eine Postwachstumsökonomie am Beispiel von Urban Gardening
Christa Müller und Niko Paech

Suffizienz plus Subsistenz ergibt ökonomische Souveränität
Björn Paech und Niko Paech

Öko-Sozialismus
Ergebnis meiner Suche nach einer Alternative
Saral Sarkar

Suffizienz oder die Frage nach dem guten Leben
Silke Kleinhückelkotten

Suffizienz
Die Konsumgesellschaft in der ökologischen Krise
Oliver Stengel

Wie der Motor der Beschleunigung abgeschaltet werden kann
Fritz Reheis

Diskussion

Literaturempfehlungen
!
IV Stimmen des Wandels: Change Maker im Gespräch

Einleitung

Niko Paech
Postwachstumsökonomie

Ludwig Schuster
Regionalwährungen und nachhaltiges Geld

Ronald Blaschke
Zukunft der Arbeit und Grundeinkommen

Christian Hiss
Bürgeraktiengesellschaft „Regionalwert AG″

Ulrich Schachtschneider
Gesellschaftliche Wege aus der Ökokrise

UweSchneidewind
Transition und Nachhaltigkeit in Unternehmen

OliverStengel
Suffizienz

Saral Sarkar
Ökosozialismus

Michael Braungart
Kreislaufwirtschaft

Chantal Ruppert-Winkel
Regionale Selbstversorgung mit EE

Norbert Rost
Regionalentwicklung

Luciano Ibarra
Solidarische Landwirtschaft:Gartencoop Freiburg

Nils Aguilar
Globale Transition-Initiativen

Sven Giegold
Finanzpolitik und Globalisierungskritik

Fritz Reheis
Entschleunigung

Frank Spilker
Band „Die Sterne″

Glossar

Original-Quelle (URL):