!
Einführung
I Anamnese:*Was*ist*hier*los ?!
Einleitung
Vom grünen Wachstumsmythos zur PostwachstumsökonomieWarum!weiteres!wirtschaftliches!Wachstum!keine!zukunftsfähige!Option!ist!
Niko Paech
Literaturempfehlungen!
II
Diagnose:*Ursachen*des*Wachstumsparadigmas!
Einleitung
Abhängigkeit*vom*Wirtschaftswachstum*als*Hindernis*für*eine Politik*in*den*„Limits*to*growth"Perspektiven einer Postwachstumsgesellschaft
Irmi Seidl und Angelika Zahrnt
!
Geld*geht*auch*andersMargrit Kennedy
!
Wachstum,Wachstum über alles! Welche Rolle spielt das Geld ?
Helmut Creutz
!
Wachstumszwang und Wachstumsdrang in der modernen WirtschaftHans Christoph Binswanger
!
Bankgeheimnis GeldschöpfungDie Weltfinanzkrise wirft viele Fragen auf
Bernd Senf
!
Der Arbeitsmarkt im Spannungsfeld von Wachstum, Ökologie und Verteilung Norbert Reuter
Mentale InfrastrukturenWie das Wachstum in die Welt und in die Seelen kam
Harald Welzer
Konsum: Der Kern des Wachstumsmotors Inge Røpke
Beschleunigung und Wachstum Externe Triebkräfte sozialer Beschleunigung
Hartmut Rosa
Diskussion
Literaturempfehlungen III Therapieansätze:Alternativen und VisionenEinleitung
Die Geldordnung: Das 100%-GeldHelge Peukert
Postwachstumsgesellschaft und GrundeinkommenRonald Blaschke
Externe Kosten als Treiber von Landnutzungsänderungen Dirk Löhr
Solidarische Ökonomie als Alternative zur Wachstumswirtschaft Elisabeth Voß
Gemeinwohl ist Gewinn Christian Felber
Bürgerschaftliches Engagement für eigenes Geld! Eva Koch
Wertschätzung der LebensarbeitGerhard Scherhorn
Gutes Leben braucht andere Arbeit Andrea Baier und Adelheid Biesecker
Gesellschaftliche Auswege aus der Ökokrise – Konzepte im Überblick Frank Adler und Ulrich Schachtschneider
Fortschritt muss nachhaltig werden Ernst Ulrich von Weizsäcker
Ökologische Modernisierung Joseph Huber
Kritik der Wachstumskritik Zur Unterscheidung zwischen wirtschaftlichem Wachstum und wirtschaftlicher EntwicklungRainer Land
Stoffkreisläufe – Von der Wiege zur Wiege Michael Braungart
Suffizienz & Subsistenz Wege in eine Postwachstumsökonomie am Beispiel von Urban GardeningChrista Müller und Niko Paech
Suffizienz plus Subsistenz ergibt ökonomische SouveränitätBjörn Paech und Niko Paech
Öko-Sozialismus Ergebnis meiner Suche nach einer AlternativeSaral Sarkar
Suffizienz oder die Frage nach dem guten LebenSilke Kleinhückelkotten
Suffizienz Die Konsumgesellschaft in der ökologischen KriseOliver Stengel
Wie der Motor der Beschleunigung abgeschaltet werden kannFritz Reheis
Diskussion Literaturempfehlungen !
IV Stimmen des Wandels: Change Maker im Gespräch EinleitungNiko Paech
PostwachstumsökonomieLudwig Schuster
Regionalwährungen und nachhaltiges GeldRonald Blaschke
Zukunft der Arbeit und GrundeinkommenChristian Hiss
Bürgeraktiengesellschaft „Regionalwert AG″Ulrich Schachtschneider
Gesellschaftliche Wege aus der ÖkokriseUweSchneidewind
Transition und Nachhaltigkeit in UnternehmenOliverStengel
SuffizienzSaral Sarkar
ÖkosozialismusMichael Braungart
KreislaufwirtschaftChantal Ruppert-Winkel
Regionale Selbstversorgung mit EENorbert Rost
RegionalentwicklungLuciano Ibarra
Solidarische Landwirtschaft:Gartencoop FreiburgNils Aguilar
Globale Transition-InitiativenSven Giegold
Finanzpolitik und GlobalisierungskritikFritz Reheis
EntschleunigungFrank Spilker
Band „Die Sterne″ Glossar