1 Einleitung 2 Theoretische Grundlage2.1 Begriffsabgrenzung
2.2 Verbraucherleitbild
2.3 Nachhaltige Ernährung
2.4 Lebensstiltypologien
3 Methodik3.1 Auswahl der Institutionen
3.2 Gesprächsleitfaden
3.3 Experteninterviews
3.4 Auswertung
4 Ergebnisse und Interpretation4.1 Darstellung der Institutionen
4.1.1 Leitbildanalyse
4.1.2 Rahmenbedingungen
4.2 Agrarwende - Wahrnehmung und Konsequenzen
4.3 Ernährungskommunikation
4.3.1 Nachhaltige Ernährung
4.3.2 Maßnahmen der Ernährungskommunikation
4.3.3 Zielgruppen
4.4 Hemmnisse und Chancen für eine Konsumwende
4.4.1 Hemmnisse seitens der Verbraucher
4.4.2 Chanchen seitens der Verbraucher
4.4.3 Hemmnisse seitens der Institutionen
4.4.4 Chancen seitens der Institutionen
5 Diskussion und Ausblick 6 Literatur 7 Anhang