"Vom Teller zum Acker" kann mit Hilfe dieses Werkstattmaterials der Weg ausgewählter Lebensmittel von den Schülerinnen und Schülern praxisnah zurückverfolgt werden. Dabei erfahren die Lernenden einiges über Konsumtrends, Lebensmittelkennzeichnung und -sicherheit sowie verschiedene Produktionsweisen. Im Dialog mit Landwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung und -handel lernen sie die Handlungsmotive und das Qualitätsverständnis der einzelnen Akteure kennen. Auch Konsumenten tragen Verantwortung für die Art und Weise der Lebensmittelproduktion. Mit diesem Bewusstsein sollen die Schülerinnen und Schüler Perspektiven und Handlungsansätze für einen zukunftsfähigen Konsumstil und eine zukunftsfähige Landwirtschaft formulieren können.