Marlen Schulz, Birgit Mack, Ortwin RennVorwort
Marlen SchulzQuick and easy!? Fokusgruppen in der angewandten Sozialwissenschaft
I Konzeption und Durchführung von Fokusgruppen Michael M. Zwick, Regina SchröterKonzeption und Durchfuhrung von Fokusgruppen am Beispiel
des BMBF-Projekts „Übergewicht und Adipositas bei Kindern,
Jugendlichen und jungen Erwachsenen als systemisches Risiko"
Marco Sonnberger, Jürgen Deuschle, Anja PetersEine kritische Auseinandersetzung mit der Durchfuhrung
lebensstilbezogener Fokusgruppen
Das Beispiel eines Projekts zum Thema Rebound-Effekte
Birgit Mack, Karolin Tampe-MaiKonzeption, Diskussionsleitfaden und Stimuli einer Fokusgruppe
am Beispiel eines BMU-Projekts zur Entwicklung von Smart Meter
Interfaces und begleitenden einfuhrenden Maßnahmen zur optimalen
Förderung des Stromsparens im Haushalt
II Moderation von Fokusgruppen Viola Schetula, Diana Gallego CarreraKonfliktsituationen in Fokusgruppen: Eine Herausforderung
für den Moderator.
Strategien im Umgang mit Konfliktsituationen, dargestellt am
Fallbeispiel des Projektes „Energie nachhaltig konsumieren -
nachhaltige Energie konsumieren. Wärmeenergie im Spannungsfeld
von sozialen Bestimmungsfaktoren, ökonomischen Bedingungen
und ökologischem Bewusstsein"
Chrislina Benighaus, Ludger BenighausModeration, Gesprächsaufbau und Dynamik in Fokusgruppen
III Mixed-Method-Design bei Fokusgruppen Rainer KuhnFokusgruppen innerhalb eines between-method-Designs
zur Bestimmung der Risikowahrnehmung von potenziellen
Terroranschlägen
Dirk Scheer, Wilfried Konrad, Oliver Scheel, Frank Ulmer, Andreas HöhltFokusgruppen im Mixed-Method-Design: Kombination einer
standardisierten und qualitativen Erhebung
IV Auswertung von Fokusgruppen Jörg Hilpert, Ludger Benighaus, Oliver Scheel Unter Mitwirkung von: Angelina Bartz, Niklas Drews,Magdalena WallkammAuswertung von Fokusgruppen mit MAXQDA am Beispiel
des Projektes „Wahrnehmung der Fusionsenergie bei ausgewählten
Bevölkerungsteilen"
Michael RuddatAuswertung von Fokusgruppen mittels Zusammenfassung
zentraler Diskussionsaspekte
Marlen Schulz, Birgit Mack, Ortwin RennZusammenfassung