Die gesellschaftliche Verankerung des Leitbildes einer nachhaltigen Entwicklung stellt eine aktuelle Herausforderung an Forschung und Politik dar. Gefragt sind Konzepte, die das Leitbild popularisieren und anschlussfähig machen an die gesellschaftliche Realität. Mit dem mittlerweile etablierten Ansatz der Lebensstile als auch mit dem vergleichsweise neuen Konzept der „alltäglichen Lebensführung″ liegen theoretische Konzepte vor, die dies prinzipiell leisten (können). In der vorliegenden Schriftenreihe werden beide vorgestellt und im Kontext der Nachhaltigkeitspolitik kritisch reflektiert. Zudem werden die Ergebnisse eines Fachgespräches dokumentiert, das die Nützlichkeit und zukünftige Tragfähigkeit der