User Online: 2 | Timeout: 20:40Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Verfasserwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
Hauptsachtitel:
König Kunde ruiniert sein Land.
Untertitel/Zusätze:
Wie der Verbraucherschutz am Verbraucher scheitert und was dagegen zu tun ist.
Erscheinungsort:
München
Erscheinungsjahr:
ISBN:
3936581924
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Wer trägt am meisten Verantwortung für Umweltzerstörung und Sozialdumping? Die Industrie? Die Politik? Falsch: Es sind die Konsumenten. Die meisten Probleme werden durch die Nachfrage der Verbraucher verursacht. Denn König Kunde pfeift auf Öko, wenn nur der Preis stimmt. Bernhard Pötter erzählt die Geschichte des Konsums und analysiert das Verhalten des Verbrauchers: Warum verwirklicht er so selten, was er eigentlich will? Warum führt er seinen inneren Schweinehund an der langen Leine? Der Autor gibt praktische Tipps für kleine Verhaltensänderungen mit großer Wirkung. Und er diskutiert, wie es gelingen kann, aus uns Schnäppchenjägern verantwortungsvolle Konsumenten zu machen - jedenfalls immer mal wieder. Unterhaltsam und gut recherchiert hält uns der Autor einen Spiegel vor. Er zeigt, dass Geiz gar nicht geil ist und jeder etwas für mehr Nachhaltigkeit tun kann: durch ein anderes Konsumverhalten.
Inhaltsverzeichnis :
Jeder Konsument trägt globale Verantwortung
Vorwort von Klaus Töpfer

Bedingt zurechnungsfähig – Verbraucher und Politik in Deutschland

Selbst schuld!
Eine Abrechnung mit uns Konsumenten

Wahnsinniges Glück
BSE und die Folgen

Zwischen Macht und Manipulation
Der deutsche Konsument in Nahaufnahme

Der Preis und sein Preis
Wenn das Etikett lügt

Die konsumistische Internationale
Globale Verantwortung im Supermarkt

Billigend in Kauf genommen – wie der Verbraucher versagt

Großer Appetit, kleiner Hunger
Lebensmittel

Mit angezogener Handbremse
Verkehr

Kein Wechselstrom
Energieversorgung

Sozial, unsozial, ganz egal
Dumpinglöhne und Fairer Handel

Butzenscheiben statt Dreifachglas
Hausbau und Haushalt

Umweltschäden? Alles inklusive!
Tourismus

Ein Promille für die Nachhaltigkeit
Investment und grünes Geld

»Nachhaltiger Konsum wird bestraft«
Gerhard Scherhorn im Interview

Es rettet uns kein höh′res Wesen – Auf dem Weg zur nächsten Konsumrevolution

Dem Schnäppchen ein Schnippchen schlagen
Widerstand gegen »Geiz ist geil«

»Es kann keinen Beglückungsterrorismus geben«
Renate Künast über fehlende Consumer Power und Grenzen des Verbraucherschutzes

Gesucht: Ein Act-Tank
ConsumerWatch und die Zukunft der Verbraucherpolitik

Literatur

Danke
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
25.09.2015