User Online: 3 | Timeout: 07:38Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Verfasserwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
 
zus. bet. Körpersch.:
Hauptsachtitel:
Grüner Kapitalismus.
Untertitel/Zusätze:
Krise, Klimawandel und kein Ende des Wachstums.
Erscheinungsort:
Berlin
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783320022112
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Gegenwärtig scheint nur ein Projekt kapitalistischer Krisenbewältigung langfristig hegemoniefähig zu sein, das die dafür nötigen Ressourcen, Akkumulationsdynamiken und Konsenspotenziale hervorbringen könnte: ein Green New Deal, eine Periode eines grünen Kapitalismus. Es gilt, von links Positionen zu entwickeln, die auf die Widersprüche eines solchen Herrschaftsprojekts verweisen und interventionsfähig sind. Zugleich sollte eine radikale Realpolitik auf eine sozialistische, sozialökologische Transformation ausgerichtet werden. Noch sind wir in einer relativ offenen geschichtlichen Situation. Die Auseinandersetzung über die Wege nach der Krise ist noch nicht entschieden.
Inhaltsverzeichnis :
VORWORT von Mario Candeias und Sabine Nuss 8

1. EIN NACHRUF UND EINE EINLEITUNG (Müller) 12

2. KRISE(N) (Müller) 16

2.1 Legitimationskrise 17
2.2 Akkumulationskrise 19
2.3. Energiekrise 22
2.4 Klimakrise und Biokrise 25
2.5 Krisen und Antagonismus im Kapitalismus 28

3. NACHHALTIGKEIT - DIE NEUE HARMONIE VON ÖKONOMIE UND ÖKOLOGIE (Kaufmann) 32

3.1. Nachhaltigkeit I: Klimaschutz senkt Kosten 36
3.1.1 Ökonomische Kosten: Klimawandel als Wachstumsverlust 36
3.1.2 Politische Kosten: Klimawandel als Kontrollverlust 39
3.1.3 Fazit: Klimaschutz ist billiger 40
3.2 Nachhaltigkeit II: Klimaschutz schafft Unabhängigkeit und Versorgungssicherheit 46
3.2.1 Das »fossile Regime« 46
3.2.2 Gefahren für die Versorgungssicherheit 49
3.2.3 Vergleich der Energieträger 56
3.3 Nachhaltigkeit III: Klimaschutz als deutscher Exportschlager 69
3.3.1 Erneuerbare Energien 72
3.3.2 Energie- und Rohstoffeffizienz 83
3.3.3 Fazit: Deutsche Ängste und Hoffnungen 93
3.3.4 Das EEG - Mittel der Exportförderung 97
3.4 Die real existierende Harmonie von Ökonomie und Ökologie 102
3.5. CÖ2-Diplomatie: Kampf um Kosten und Erträge des Klimawandels 108
3.5.1 Kyoto und Emissionsrechtehandel 111
3.5.2 Klimaschutz in der Europäischen Union 122
3.5.3 Die G8 und die 2°Celsius 136
3.5.4 Fazit: Klimaschutz unter kapitalistischen Bedingungen

4. DER GRÜNE KAPITALISMUS: PLUS CA CHANGE ... (Müller) 156

4.1 Ökologie und Ökonomie: Von Systemkritik zur grünen Marktwirtschaft und zum Green New Deal 157
4.2 It's economic growth, stupid! 164
4.3 Arbeiterinnenklasse im grünen Kapitalismus 168
4.4 Löhne und die Kosten der gesellschaftlichen Reproduktion 170
4.5 Der Staat im grünen Kapitalismus 177

5. SOZIALÖKOLOGISCHE TRANSFORMATION STATT GRÜNER KAPITALISMUS - ABER WIE? (Müller) 184

5.1. Die Linke und der Green New Deal 185
5.2. Die globale Bewegung für Klimagerechtigkeit und der Gipfel in Kopenhagen 188
5.3. Konzepte für eine sozialökologische Transformation 193

LITERATURVERZEICHNIS 204

DIETER KLEIN
GRÜNER KAPITALISMUS - IRRWEG ODER AUFZUHEBEN IN EINER SOZIALÖKOLOGISCHEN TRANSFORMATION?
EINE NACHBEMERKUNG 214

VICTOR WALLIS
THE "GREEN CAPITALIST" - AGENDA IN THE UNITED STATES: THEORY, STRUCTURE
AND ALTERNATIVES 236

1. From ecological protest to "green capitalism" 238
2. Varieties of "green capitalist" argument and practice 244
3. Green-capitalist organizations and policies 250
4. The agencies and agenda of green capitalism 254
5. Beyond "green capitalism" 260