User Online: 3 | Timeout: 18:13Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
 
Hauptsachtitel:
Essen für die Region.
Untertitel/Zusätze:
Ernährung, Umwelt und Lebensmittelsicherheit
Erscheinungsort:
Stuttgart
Erscheinungsjahr:
ISBN:
3804719961
 
9783804719965
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
In den Supermarktregalen sind Produkte aus allen Bereichen der Welt zum Standard geworden. Ein von Jahreszeiten entkoppelter Konsum wird durch unbegrenzte Lebensmitteltransporte über die ganze Welt ermöglicht. Dies betrifft aber nicht nur exotische Früchte, auch Jogurt und Fleisch können auf Ihrem Weg zum Verbaucher bereits mehrere tausend Kilometer zurückgelegt haben. Trotzdem gehören unsere Lebensmittel im europäischen Vergleich zu den billigsten. Im Zuge von BSE und MKS definiert der Verbraucher die Qualität und Sicherheit eines Lebensmittels nicht mehr nur über Lebensmittelkontrollen, sondern in zunehmenden Maße auch über die Herkunft. Der Band beschreibt, wie der Verzehr regionaler Lebensmittel eine nachhaltige, umweltgerechte Entwicklung der Landwirtschaft und Landschaft begünstigt und mehr Lebensmittelsicherheit für Verbraucher ermöglicht.
Inhaltsverzeichnis :
Ein tiefes Misstrauen ...

Claus-Peter Hutter, Leiter der Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg

Umwelt und Ernährung:

Die Wiederentdeckung regionaler Lebensmittel

Umweltfolgen des Nahrungskonsums

Dr.Niels Jungbluth ESU-Serviceökologiebezogene Unternehmens- und Politikberatung

(Uster, Schweiz)

Regionale Lebensmittel - ein Thema für die Ernährungswissenschaft?

Dr. Peter Grimm, Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, Sektion Baden-Württemberg

Ernährung für Umwelt - Beiträge der Ernährungsökologie für die Lebensmittelqualität

Gunther Weiss (Frankfurt)

Bessere Lebensmittel nur zu höheren Preisen?

Die Entferung von der Natur hat viele Folgen

Claus-Peter Hutter, Leiter der Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg

Wertewandel der Esskultur:

Die Suche nach der Nähe zum Produkt

Verbraucherwunsch und Nachfrage nach Lebensmitteln aus der Region

Erika Claupein, Bundesforschungsanstalt für Ernährung,
Institut für Ernährungsökonomie und -Soziologie (Karlsruhe)

Erzeugung, Vermarktung und Verbrauch regionaler Lebensmittel -
von der Landwirtschaft zum Lebensmittel

Was hat die Landwirtschaft mit Lebensmitteln zu tun?

Beiträge der Umwelt- und Ernährungserziehung zur Vernetzung von Landwirtschaft, Handel und Verbraucher
Fritz-Gerhard Link, Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg

Regionale Produkte in der Größküche.
Das Beispiel „Kantine Allianz Lebensversicherung AG Stuttgart"

Vom Einkauf regionaler und nachhaltiger erzeugter Lebensmittel

Welchen Nutzuen haben regionale Lebensmittel?

Sandra Gulucksen, Simone Schwarz, Markus Wegst,
Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg

Regionale Lebensmittel in der Umwelt- und Ernährungserziehung

Wie kann man Schülern Qualitäten der Region, von Lebensmitteln und der Umwelt vermitteln?
Überlegungen zur Vorbereitung einer Unterrichtsstunde

Fritz-Gerhard Link, Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg,

Susanne Nowitzki-Grimm, Deutsche Gesellschaft für Ernährung, Sektion Baden-Württemberg E.V.

Das ökologische Pausenvesper. Eine Elterninformantin

Literatur

Adressen

Internetadressen

Umweltbildungseinrichtungen