Der Blick richtet sich in die Zukunft. Doch die Wiederentdeckung der Gemeingüter beschäftigt viele wissenschaftliche Disziplinen schon seit etwa 30 Jahren. Auch die sozialen Bewegungen haben sie entdeckt: Deren Protagonisten suchen nach Alternativen zu unserem zerstörerischen Wirtschaftsmodell und bringen den Schutz der Gemeingüter wieder in die gesellschaftliche Diskussion und die politische Auseinandersetzung ein. So dringen das Thema und das Nachdenken über den Wert der Gemeingüter zunehmend auch ins politische Feuilleton und in die öffentliche Wahrnehmung vor. Auch der vorliegende Report will dazu einen Beitrag leisten. Er erklärt den Facettenreichtum des Begriffs und beschreibt, in welch vielfältiger Weise die Gemeingüter zu einem Leben in Freiheit beitragen können. Eine Neubewertung der Gemeingüter ermöglicht es, das dominierende Wirtschaftsmodell vom Kopf auf die Füße zu stellen. Zahlreiche Probleme der Gegenwart erweisen sich nämlich als lösbar, wenn wir die verfügbaren Energien auf all das richten, was funktioniert und den Menschen hilft, ihre Potenziale zu entfalten.